„Regenwald Naturpfeffer: Schwarzer Pfeffer Tellicherry aus den nebelverhangenen Bergregenwäldern des Wayanad Nationalparks (spät gepflückt) – 180g Beutel“ wurde deinem Warenkorb hinzugefügt. Warenkorb anzeigen
Neue Ernte Januar 2025
Bewegen Sie den Mauszeiger über das Bild, um es zu vergrößern
Klicken Sie hier, um die erweiterte Ansicht zu öffnen
Devamunda BIO Urwald-Pfeffer, (aromatisch, früh gepflückt),180g Beutel, schwarz, ganz, kraftvoll, aus Urwaldgärten im Regenwald Tigerreservat
- Brand: vegan
-
18 RezensionenBewertet mit 4.94 von 5, basierend auf 18 Kundenbewertungen18
12,80 €
14 vorrätig
inkl. 7 % MwSt. zzgl. Versandkosten | Versandkostenfrei ab 65€
Das indische Naturvolk der Adivasi erntet diesen Pfeffer mit Holzleitern direkt im Bergregenwald und trocknet ihn anschließend mehrere Tage auf Matten aus Palmblättern in der Sonne. Danach wird er in Säcke gefüllt und mit dem Jeep zum Eingang des Nationalparks gebracht, wo er zunächst auf dem „Organic Pepper Drying Yard“ zwischengelagert wird. Dort wird er abgeholt und nach Kottayam zur Meeresküste gebracht, wo er dann nach Hamburg verschifft wird. In Deutschland findet sich der Pfeffer dann in unserem Onlineshop.

Beschreibung
Devamunda-Karimunda BIO Urwald-Pfeffer
aus Urwaldgärten im Berg-Regenwald Tigerreservat.
Schwarz, ganz, bio, natur.
Unbehandelte Pfefferkörner mit schönem Aroma
von Ureinwohnern im Regenwald-Nationalpark für uns geerntet.
Pfeffer mit phänomenalem Aroma: Devamunda/Karimunda von den Adivasi, den Ureinwohnern Südwestindien.
Anbau und Ernte erfolgen in Urwald-Gewürzgärten.
Das indische Naturvolk der Adivasi erntet diesen Devamunda BIO Urwald-Pfeffer mit Holzleitern direkt im Bergregenwald und trocknet ihn anschließend mehrere Tage auf Matten aus Palmblättern in der Sonne.
Danach wird er in Säcke gefüllt und mit dem Jeep zum Eingang des Nationalparks gebracht, wo er zunächst auf dem „Organic Pepper Draing Yard“ zwischengelagert wird. Dort wird er abgeholt und nach Kottayam zur Meeresküste gebracht, wo er dann nach Hamburg verschifft wird.
In Deutschland findet sich der Devamunda BIO Urwald-Öko-Pfeffer dann in unserem Onlineshop, wo Sie per Telefon oder online Pfeffer bestellen können.
Aus Indien kommt der beste Pfeffer der Welt: Devamunda BIO Urwald-Pfeffer
Gewöhnlicher Pfeffer aus Brasilien oder Vietnam wird unter Einsatz von Hybridsorten mit Kunstdünger aus Erdöl und Pestiziden produziert und anschließend radioaktiv bestrahlt.
Nicht so mit unserem indischem Pfeffer Devamundo.
Er braucht weder Hybriden, auch keinen Kunstdünger, keine Pestizide, und auch keine Bestrahlung.
Pfeffer aus dem Bergregenwald des Periyar-Nationalparks
Süd-Indische Malabarküste
Unseren schwarzen Pfeffer beziehen wir aus dem Mutterland des Pfeffers.
Es zieht sich von den Bergregenwäldern der Malabarküste bis hinauf zum Wayanad im Südwesten Indiens.
Der Pfeffer wird in kleinbäuerlichen Erzeugergemeinschaften angebaut, handgepflückt und sonnengetrocknet.
Er weist einen hohen Gehalt an intensiven Aromen und ätherischen Ölen auf und macht ihn deshalb besonders ergiebig.
Enthält maximal etherische Bestandteile
Devamunda BIO Urwald-Pfeffer enthält maximal etherische Bestandteile, denen eine antiseptische und verdauungsfördernde Wirkung attestiert wird. Und das schmeckt man. Ökologische Lebensmittel schmecken einfach besser, und ermöglichen eine hohe Lebensqualität verbunden mit einer höheren Lebensfreude, ohne Ausbeutung von armen Menschen, hilflosen Tieren und drohendem weltweiten Landwirtschaftskollaps.
Vasco da Gama und Kolumbus und der Ursprung des Pfeffers
Vor Hunderten von Jahren machten sich Entdecker und Seefahrer auf die Suche nach dem Ursprung des Devamunda BIO Urwald-Pfeffer. Sie wurden fündig in Südwest-Indien an der Malabarküste. Dieser Pfeffer kommt dem allseits berühmten und geschätzten unnachahmlichen Pfeffer-Aroma am nächsten.
Ursprungsland des Bio-Urwald-Pfeffers
Südwest-Indien (Malabarküste)
Geographisches Ursprungsgebiet des Devamunda Pfeffers
Periyar Nationalpark Tigerreservat
Besonderes ökologisches Qualitätsmerkmal des Pfeffers
Traditionelles Naturschutzerzeugnis
Sortenreines Naturschutzprodukt, regional und fair, traditionell angebaut im Bergregenwald ohne Kunstdünger und ohne Pestizide, Sonnentrocknung, keine thermische Behandlung, keine Begasung, keine Bestrahlung mit Gammastrahlen.
Bewertung:



Eignung:





Persönliche Empfehlung: 
Mindesthaltbarkeitsdatum MHD: 01.02.2027 (Charge OBPMG1/180724)
Anwendung: Kurz vor dem Servieren auf das Gericht mahlen oder am besten mit dem Steinmörser zerstoßen. Anschließend den zerstoßenen Pfeffer in ein flaches, gedrechseltes Holzschälchen füllen.
Pro verkaufte 100 kg Devamunda-Karimunda BIO Urwald-Pfeffer wird ein Baum gepflanzt.
Das Produkt erfüllt einen Ethikkodex.
Bio-Kontrollstelle: DE-ÖKO-044, Indische Landwirtschaft
Zertifizierung: 100% Bio

DE-ÖKO-044
Die Pfeffer-Pflanze
Als Kletterpflanze hangelt sich der Devamunda-Karimunda BIO Urwald-Pfeffer an Bäumen bis zu zehn Meter hoch als Wildpflanze empor. Als Kulturpflanze erreichen die Pflanze üblicherweise höhen von ca. drei bis vier Metern. Geerntet wird zweimal pro Jahr. Die Nutzungsdauer einer Pflanze beträgt erstaunlicherweise dreißig Jahre.
Als Kletterpflanze hangelt sich der Devamunda-Karimunda BIO Urwald-Pfeffer an Bäumen bis zu zehn Meter hoch als Wildpflanze empor.
Umweltfreundliche Verpackung
Unsere Verpackungen sind frei von Aluminium und innen nur mit einem hauchdünnen Aromaschutz beschichtet.
Küchen-Eignung und Verwendung
Schwarzer Pfeffer eignet sich hervorragend für die deftige Deutsche Küche, die kultivierte Französische Cuisine, die leidenschaftliche Italienische Kochkunst, die herzhafte Osteuropäische Küche, die kräftige Russische Küche, die leichte Mediterrane Küche, die antike Griechische Küche, und auch für die moderne Levantinische Küche.
Zerstoßen Sie die Pfefferkörner von Hand in einem Mörser aus Naturstein, am besten kurz vor der Verwendung.
Vasco da Gama und Kolumbus
Das Ursprungsgebiet des Pfeffers liegt in Indien.
Die beiden berühmten Entdecker Vasco da Gama und Kolumbus machten sich vor hunderten von Jahren nach dem Ursprung des Schwarzen Pfeffers. Dazu segelten sie zur Malabarküste in Südwest-Indien.
Der Pfeffer von dort gilt als der beste Pfeffer der Welt.
Ferdinand Magellan
Wir erinnern uns an an den berühmten Seefahrer Ferdinand Magellan.
„Magellan sollte im Auftrag des spanischen Königs Karl I. dorthin segeln, wo der Pfeffer wächst: zur indonesischen Inselgruppe der Molukken, den Gewürz-Inseln.Einmal um die Welt gesegelt, bestätigte der Eroberer der Weltmeere dabei, dass die Erde rund und nicht eine flache Scheibe ist!
1519 stach Magellan mit 5 Schiffen und über 200 Mann Besatzung von Sevilla aus in See.Es begann eine dramatische Reise ins Unbekannte, denn der Weg um den amerikanischen Kontinent konnte nur klappen, wenn die Erde eine Kugel und keine Scheibe war.So ganz sicher war man sich nicht, ob die Schiffe nicht doch am westlichen Rand ins Bodenlose stürzen würden.Magellan selbst war indes fest davon überzeugt, den westlichen Seeweg zu den Molukken zu finden: 1520 entdeckte er tatsächlich den Durchgang vom Atlantik zum Pazifik: die nach ihm benannte Magellanstraße.
Grund genug für die bayerischen Herzöge, sein „Conterfeht“ zusammen mit über 100 weitere Berühmtheiten in ihre Kunstkammer aufzunehmen.Als Leihgabe der Bayerische Schlösserverwaltung ist das Porträt Magellans heute in der Kunst- und Wunderkammer auf der Burg Trausnitz in Landshut zu bewundern.“
Quelle: Bayerisches Nationalmuseum München.

Der Seefahrer Ferdinand Magellan
Eine weitere Sorte Schwarzen Pfeffers können Sie hier im Shop kaufen.
(Link öffnet in neuem Tab)

Ein kleiner Exkurs zum Periyar Nationalpark (Zitate vom Natouralist Naturreisen zum Periyar NP):
777 Quadratkilometer dichter Dschungel
Im Kern des Periyar-Tiger-Reservates (für Touristen unzugänglich) leben 40 Tiger
Dürfen Touristen den Tiger-Nationalpark betreten?
Periyar besitzt eine enorme Artenfülle durch die Sperrung des größten Teils des von Tigern bewohnten Schutzgebiets.
Im Gegensatz zu anderen Nationalparks bietet Periyar keine Jeepsafari an.
Es ist nicht möglich, sich in das Innere des Reservats ohne Begleitung eines ausgebildeten und erfahrenen Führers zu bewegen.
Welche geführten Wanderungen werden angeboten?
Bei einer Waldwanderung wird man vertraut mit der Flora des Ortes: Ebenholzbäume, parasitäre Pilze, tausend Arten von Orchideen, dann einige kleine Tiere: ein wilder Hahn, ein Tukan, ein Affe.
Der Border Trail ist eine naturschutzorientierte, ganztägige, anstrengende Wanderung entlang der Hügelkämme, die von einem Führer und einem bewaffneten Waldhüter begleitet wird. Sie führt durch hügeliges Gelände und gibt den Blick frei auf die weiten Ebenen darunter.
Gibt es Bootsfahrten auf dem Periyar Stausee?
Bootsfahrten im 26 km² großen Periyar-Stausee sind besonders populär und an Wochenenden und Feiertagen aufgrund des hohen Besucheransturms unbedingt zu meiden. Die lohnendere Alternative zu den Bootsfahrten ist das ganztägige Bamboo-Rafting durch den See.
Wo kann man übernachten?
Für die Erkundung des Parks wohnt man am liebsten im Thekkady, innerhalb der Parkgrenzen. Kerala ist voller Wunder, und selbst dein Besuch in Periyar, bei dem natürlich die Natur im Mittelpunkt steht, wird immer auch von kulturellen Elementen durchdrungen sein.
In den sehr schönen Kardamom-Hügeln nördlich befinden sich die schönsten und edelsten Unterkünfte der Umgebung, die sich für einige Entspannungstage nach dem Besuch im Nationalpark hervorragend gut eignen.
Unsere übliche Wahl für naturverbundene Menschen ist die schöne Indhrivanam Lodge. Gäste mit einer Schwäche für Luxus sei die Aanavilasam Luxury Plantation empfohlen.
Warum sollte man zum Periyar-Nationalpark reisen?
Wegen seiner Tee- und Gewürzeplantagen, großem Elefantenreichtum, Möglichkeit von Bootsfahrten, wunderschöne Wandermöglichkeiten über grüne Bergrücken, kleine Homestays mit ländlichem Charm.
Wann sollte man den Periyar-Nationalpark besuchen?
Von November bis April wäre eine ideale Reisezeit.
Welche Tiere sind im Periyar Nationalpark beheimatet?
Tiger, Elefanten, Wildschweine, Affen und eine schwindelerregende Anzahl von 300 Vogelarten sind im Periyar Nationalpark beheimatet.
Welchen Tieren kann man im Periyar Nationalpark begegnen?
Die qualitativ hochwertigsten Begegnungen mit der Fauna findet im südlich zum Periyar angrenzenden Gavi Wald. Hier hat man selbst zu Fuß hohe Chancen auf ein Zusammentreffen mit Waldelefanten. Der sehr gefährdete ziegenartige Nilgiri-Tahr lebt hier und kann nur mit sehr viel Glück gesehen werden. Viel eher trifft man auf die ebenfalls gefährdeten Bartaffen, außerdem auf Sambar-Hirsche, Königsriesenhörnchen, Gaure, Muntjakhirsche und Wildschweine. Große Raubkatzen bekommt man hier kaum zu sehen – und wenn doch, dann wird es sich bei dem gesichteten Exemplar wahrscheinlich um einen Leoparden handeln.
Quelle: NATOURALIST Die Kunst der perfekten Naturreisen: https://natouralist.de/reiseziele/periyar-nationalpark
18 Bewertungen für Devamunda BIO Urwald-Pfeffer, (aromatisch, früh gepflückt),180g Beutel, schwarz, ganz, kraftvoll, aus Urwaldgärten im Regenwald Tigerreservat
1-8 of 18 reviews
Leider entsprechen keine Bewertungen deiner aktuellen Auswahl
Eine Rezension verfassen

Bewertung*
0/5
* Bewertung ist erforderlich
Deine Rezension
* Rezension ist erforderlich
Name
* Name ist erforderlich
E-Mail-Adresse
* Email ist erforderlich
* Bitte aktiviere das Kontrollkästchen, um fortzufahren
* Bitte bestätige, dass du keine Maschine bist
Q&A
Es sind noch keine Fragen vorhanden
Eine Frage stellen
Deine Frage wird von einem Mitarbeiter der Filiale oder anderen Kunden beantwortet.
Vielen Dank für die Frage!
Deine Frage ist eingegangen und wird bald beantwortet. Bitte reiche die gleiche Frage nicht noch einmal ein.
Fehler
Beim Speichern deiner Frage ist ein Fehler aufgetreten. Bitte melde ihn dem Website-Administrator. Zusätzliche Informationen:
Eine Antwort hinzufügen
Vielen Dank für die Antwort!
Deine Antwort ist eingegangen und wird bald veröffentlicht. Bitte reiche die gleiche Antwort nicht noch einmal ein.
Fehler
An error occurred when saving your answer. Please report it to the website administrator. Additional information:
Von guter Qualität und sehr aromatisch.
Sehr leckerer geschmacksintensiver Pfeffer
Super
Die Produkte sind sehr schnell angekommen und qualitativ sehr hochwertig. Ich bin sehr zufrieden und froh darüber, die wertvolle Arbeit der Erzeuger unterstützen zu können 🙂
sehr guter Pfeffer. Tolle Ware.
Ich kaufe keinen anderen mehr.
Alles Bestens!
Super aromatisch und knackig.