Propolis BIO von Deutschen Bienenvölkern 100% Biopropolis in 70% vol. gelöst 20ml Glasflasche mit Tropfer
9,50 €
Propolis wird Bernstein der Bienen oder Bienenkittharz oder auch Bienenknospenharz genannt. Es stammt wie der Name schon sagt vom Harz der Knospen der Waldbäume und enthält ein ganzes Konzert von Abwehrstoffen, mit denen der Waldbaum die Knospen vor Viren, Pilzen, Bakterien, Frost, UV-Strahlung, Nässe, Trockenheit und anderen Angreifern schützt. Das große Orchester von Wirkstoffen ist allen Einzelwirkstoffen in der Komplexität und damit Wirksamkeit und Verträglichkeit weit überlegen. Abgabe nur für imkerliche Anwendungsbereiche. Aus 100% ökologischen und regionalen Rohstoffen frisch zubereitet. Sehr helles, sauberes und frisches Propolis aus eigener Ernte und jahrzehntelanger Erfahrung. Wir ernten und verarbeiten das ganze Propolis selbst von unseren eigenen, ökologisch geführten Bienenvölkern. Es wird regelmäßig frisch und und in kleinen Mengen geerntet von lebendigen Bienenvölkern (Keine Gewinnung von alten, unbesetzer Bienenkästen, wie bei Industrie-Propolis aus dem allgemeinen Handel üblich).
Propolis BIO vom Imker: Hochwertiges, frisches und reines Propolis mit Regionalem Ursprung im Isar-Hügelland
Ausgezeichnete Propolis BIO Qualität
Propolis BIO vom Imker Oswald wird regelmäßig und frisch direkt von uns selbst eigenhändig von unseren eigenen ökologisch geführten Bienenvölkern im Isar-Hügelland täglich frisch von März bis November geerntet.




BIO Anteil 100% - Regional Anteil 100% - Fair Anteil 100%
Propolis gegen Allergie?
Zunächst wirft diese Fragestellung eine weitere Frage auf: Was genau ist eine Allergie, und wodurch wird sie hervorgerufen? Eine Allergie ist eine Art Überreaktion des Immunsystems auf bestimmte Stoffe. Allergien sind Zivilisationskrankheiten. Das Immunsystem des Menschen hat sich in hundert-tausenden von Jahren entwickelt, in engen Kontakt mit Wetter Extremen (Hitze, Kälte, Regen, Schnee) sowie dem engen Zusammenleben mit Tieren und Pflanzen (Schafe, Ziegen, Heu), sowie überwiegend pflanzlicher und tierischer Rohkost . In der modernen Zivilisation bekommt das Immunsystem des Menschen zu wenig natürliche Reize und ist somit ständig unterfordert. Gleichzeitig kommt es mit neuartigen Stoffen zu tun, mit denen es nie gelernt hat, umzugehen. Dazu gehören synthetische Pestizide. Es ist der allgemeinen Bevölkerung kaum bewußt, aber ganz Deutschland wird zu bestimmten Zeiten eingenebelt mit einer unsichtbaren Pestizid-Wolke aus der sogenannten "modernen" Monokultur-Landwirtschaft. Dank der Bienen wurden erst in jüngster Zeit diese Gefahren, die vor allem vom Mais- und Weizenanbau ausgehen, erforscht und thematisiert. Ein weiteres Problem stellen tierische Produkte aus industrieller Massentierhaltung dar. Wenn zum Beispiel Milch aus ganz Europa von unzähligen Ställen und Tieren vermischt wird, kann das Immunsystem des Menschen sich unmöglich diese Informationsflut im Immunsystem verarbeiten, und ist überfordert. Deshalb empfahlen die Pioniere der Ernährungslehre, dass man am besten immer die gleiche Milch vom selben Stall oder sogar dem gleichen Tier trinkt, da sich das Immunsystem besser darauf einstellen und reagieren kann. Dies ist heute aber nur noch in begrenztem Maße umzusetzen. Ein weiteres Problem für das Immunsystem stellt der Zuckerkonsum dar. Ein konstant hoher Blutzuckerspiegel durch hohen Zuckerkonsum begünstigt im Körper die Anfälligkeit für Entzündungen, und wirken aufputschend. Deshalb ist das Meiden von Zucker ein wichtiger Schritt in der Allergie Vorbeugung. Da die Honigbienen weitestgehend Wildtiere geblieben sind, kann der Mensch durch die Biene wieder in Kontakt mit den Stoffen treten, die das außer Kontrolle geratene Immunsystem wieder in die Balance bringen. Am besten ist es natürlich, wenn alle Bienen-Erzeugnisse zusammenkommen, wie Bienenstiche, Bienen-Luft, Bienenhonig, Bienen-Kittharz (Propolis, Knospenharz), Blütenpollen, Bienenwachs, und vieles andere mehr. Manches lässt sich sehr einfach kombinieren, wie zum Beispiel Honig und Propolis. Man kann zum Beispiel einen Löffel Sommerhonig oder Laubwald-Honig mit Propolislösung beträufeln und diese Mischung längere Zeit im Mund behalten, bei gleichzeitigem Einatmen von Sauerstoff durch den Mund. Die dabei durch den Sauerstoff und die Wärme im Mund freiwerdenden Wirkstoffe enthalten ein ganzes Konzert von Wirkstoffen, darunter 25 verschiedene antibiotische Wirkstoffe. Gleichzeitig besitzt Propolis eine hohe durchdringende Wirkung. Propolis gegen Allergie? Wissenschaftler aus vielen Teilen der Welt, darunter Brasilien, Russland, Bulgarien und Rumänien würden diese Frage mit einem klaren Ja beantworten, denn es gibt kein besseres Abwehrmittel auf diesem Planeten seit 90 Millionen Jahren, denn so lange schützen sich Honigbienen vor Krankheiten hauptsächlich durch das wundersame Knospen-Harz namens Propolis.
Propolis, die Chemisch-Physikalische Stadtmauer der Bienen
Geheimnisvolle Substanz der Biene
Wunderstoff aus dem Bienenvolk: Propolis tötet Krankheitserreger wirksam ab!
- Säuren: Koffein-Säure, Phenylakryl-Säure, Ferul-Säure, Isoferul-Säure, o-m-P-Kumarin-Säuren, Gentisinsäure, Hydrocafein-Säure und Salicylsäure
- Aromatische Aldehyede: Vanillin und Isovanillin
- Kumarine: Esculetol und Scopoletol
- Flavonoide: Acetatin, Chrysin, Pektolinarigenin, Pinocembrin, Tektochrysin, Galangin, Isalpin, Quercentin, Rhamnocitrin, Pinostrobin, Sakuranetin und Pinobanksin
- Mineralstoffe: Silber, Eisen, Magnesium, Selen und Silizium
- Vitamine: Provitamin A und Vitamin B3
- Andere Bestandteile: Xanthorreol, Pterostilben, Laktone und Aminosäuren
Die Zukunft wird noch viele interessante Entdeckungen über Bio-Propolis liefern, die viele Menschen in Staunen versetzen werden.
---------Hoch lebe die Biene!---------
FRAGEN und ANTWORTEN
von Kunden und Imkermeister Hans Georg Oswald
FRAGE 1:
Wie viel Tropfen Propolis nimmt man als Erwachsener zur Vorbeugung ungefähr ein?
ANTWORT zu 1:
Man beginnt zunächst mit der kleinsten Einheit, einem einzelnen Topfen pro Tag.
Sobald man den Geschmack als wohltuend empfindet, wird die Anzahl auf mindestens 4 bis maximal 8 Tropfen gesteigert (zur Vorbeugung).
Diese Zahl ist auf eine einzelne Anwendung bezogen (mindestens eine Anwendung pro Tag wird empfohlen, maximal 3 Anwendungen pro Tag).
FRAGE 2: Haben Sie einen Tipp wie man Propolis verwenden kann?
ANTWORT zu 2:
Hier ist ein kleiner allgemeiner Tipp zur Verwendung von Propolis: Einige Tropfen Propolis auf einen Löffel Honig träufeln und zusammen so lange wie möglich im Mund behalten und sich der Honig auflöst. Währenddessen durch den Mund einatmen und die Nase ausatmen. Dadurch verbinden sich die Wirkstoffe der Propolis mit den Enzymen im Honig und verstärken sich gegenseitig. Der eingeatmete Sauerstoff wirkt dabei als natürliches Lösungsmittel, das die Wirkstoffe aktiviert und in den Atemwegen und im Kopfraum verteilt. Dies mindestens einmal am Tag tun, maximal drei Mal am Tag.
Alternativ dazu kann man auch einige Tropfen Propolis auch auf der Oberfläche einer heißen Tasse Kamillentee träufeln, der vorher mit Honig gesüßt wurde. Man atmet dann erst die heißen Dämpfe tief ein, und trinkt danach den Tee in kleinen Schlückchen.
Frage 3:
Mein bisheriges Propolis von einem anderen Imker hatte eine sehr dunkle Farbe und war harzig/ölig.
Ihr Propolis ist hell und nicht so harzig. Worin besteht hier der Unterschied?
ANTWORT 3:
Dies kann drei Gründe haben. Bei dem geschilderten Falle können ein oder mehrere folgende Gründe zutreffen:
Der erste Grund:
Nur wenige Imker ernten und verarbeiten das Propolis selbst.
Das liegt daran, weil die staatlichen Fachberater für Imkerei seit Jahrzehnten die Imker in den Vereinen davor warnen, Propolis in Verkehr zu bringen.
Deshalb sichern sich viele Imker ab, und kaufen die Propolis Fläschchen im Imkerei-Bedarfshandel zu.
Dieses Propolis stammt -nicht immer-, aber oft aus Südamerika und Osteuropa.
Das relativ günstige südamerikanische Propolis (zum Beispiel aus Brasilien) ist meist von schwärzlicher, seltener dunkelbrauner Farbe.
Das osteuropäische Propolis ist auch deutlich dunkler als das süddeutsche Propolis.
Der zweite Grund:
Manche Imker gewinnen Propolis im Sonnen-Wachsschmelzer durch Ausschmelzen von Honigwaben und Entdeckelungs-Wachs.
Dieses durch Hitze über 70° Celsius geschmolzene Propolis ist auch von schwärzlich bis dunkelbrauner Farbe, und nicht so hell wie kalt geerntetes, unerhitztes Propolis. Es eignet sich nicht als Apitherapeutikum.
Der dritte Grund:
Manche Imker oder Imker-Kooperativen im In- und Ausland ernten Propolis durch Abkratzen alter, unbesetzter Beuten.
Dieses meist mehrere Jahre alte Propolis ist auch deutlich dunkler als das frische Propolis.
Es eignet sich auch nicht als Apitherapeutikum.
Der vierte Grund.
Die Lösung wurde zu dickflüssig hergestellt.
Wenn die Lösung aber zu dick ist, ist sie völlig unbrauchbar.
Wir setzen die Tinktur mit 15% Propolis an.
Das hat sich nach 24 Jahren Propolis-Zubereitung als die ideale Konzentration erwiesen.
Der Wirkstoff-Gehalt der Ansatz-Lösung über die Jahre bei 15% eingependelt.
Dieser Gehalt ist garantiert und von einer Zollbeamtin auch protokolliert, die beim Anmischen anwesend ist.
Bei diesem Mischungsverhältnis werden die meisten Inhaltsstoffe gelöst.
Es kommt aber weniger auf die absolute Volumen- oder Gewichts-Menge un-verdampfbarer Teile in der Lösung an, sondern auf die tatsächliche Qualität, Reinheit, Frische und Wirksamkeit des verwendeten Rohstoffes an (siehe oben).
Bei der Verwendung von Propolis zu gesundheitlichen Zwecken spielt der ökologische Zustand der Landschaft eine große Rolle, in der die Bienen das Propolis sammeln.
Aber auch die Art und Weise der Bienenhaltung und Völkerführung hat einen Einfluss auf die Propolis-Qualität; zum Beispiel welches Rauchmaterial verwendet der Imker, wie sind die Bienenkästen beschaffen u.v.a.m.
Frage 4: Hallo ich hätte gerne gewusst wie hoch der Anteil an Propolis in euren Tropfen ist ?
ANTWORT zu 4:
In unserer Lösung kommen 15 kg regionales, eigenes Bio-Roh-Propolis auf 100 kg Bio-Alkohol, also 15% Ansatz-Lösung.
Die besonderen wasserlöslichen Bestandteile werden später durch Zufügen von reinem Wasser gelöst, so dass der Alkoholgehalt anschließend auf 70% Vol. abgesenkt wird.
So werden die meisten Inhaltsstoffe gelöst.
Den genauen Gehalt kann aber nur ein Apotheker mit Labor-Ausrüstung durch Verdampfen ermitteln.
Es kommt aber weniger auf die absolute Volumen- oder Gewichts-Menge un-verdampfbarer Teile in der Lösung an, sondern auf die tatsächliche Qualität, Reinheit, Frische und Wirksamkeit des verwendeten Rohstoffes an.
Bei der Verwendung von Propolis zu gesundheitlichen Zwecken spielt der ökologische Zustand der Landschaft eine große Rolle, in der die Bienen das Propolis sammeln.
Die Landschaft sollte möglichst ursprünglich sein, und möglichst wenig negative Begleiterscheinung der modernen Zivilisations aufweisen.
Auwälder und Auwald-Biotope spielen eine gewichtige Rolle.
Wichtig ist vor allem eine gute, saubere Luft, also die Abwesenheit von Smog.
Daher ist das Sammeln von Propolis in Ballungsgebieten von Großstädten suboptimal.
Unser Bienenhof zeichnet sich jedoch durch seine gute Luft aus, aufgrund des Fehlens von Industrie und des Fehlens von Tourismus.
Man hört nur selten einmal ein Auto und auch keinen Straßenlärm.
Durch das Fehlen von Industrie in unserer Umgebung und einer sehr geringen Siedlungsdichte und besteht keine Gefahr, dass die Bienen versehentlich von falschen Quellen sammeln (Industrie-Stäube,Lacke, Kunstharz, Bitumen oder Ähnliches).
Das meiste Propolis, das am Markt angebotene wird, ist ungeeignet zur gesundheitlichen Verwendung bzw. innerlichen Einnahme.
Dies war auch der Grund, warum wir angefangen haben, Propolis von den eigenen Bienenvölkern selbst zu ernten.
Durch die eigene Ernte haben wir volle Kontrolle über die Art der Gewinnung, insbesondere über die Reinheit der Ausgangs-Rohwaren-Propolis-Stücke.
Und durch Beachtung all dieser Grundsätze sind wir in der Lage, die höchstmögliche ökologische Qualität anzubieten.

Über 21 Jahre Erfahrung in Öko-Bienenhaltung!

Imkermeister Hans Georg Oswald bei seinen Bienen. Foto: Tobias Köhler / biokreis / Imkerei Oswald bio-honig.com
Wenn Ihnen diese Produktseite gefallen hat, dann würden wir uns über eine positive Google Rezension von Ihnen sehr freuen.
-
Melden Sie sich mit Ihrem Google Konto an.
-
Klicken Sie auf Imkerei Oswalds Unternehmensprofil auf Google Maps.
-
Klicken Sie unterhalb der Unternehmensinformationen auf „Rezension schreiben“.
-
Klicken Sie auf den fünften weißen Stern, um Ihre Bewertung von fünf Sternen abzugeben.
-
Zum Unternehmensprofil von Imkerei Oswald auf Google: https://g.page/Imkerei-Oswald/review
Hoch lebe die Honigbiene!
Ute M. (Verifizierter Kunde) –
Das Propolis finde ich sehr gut und bestelle es immer wieder !
Hannelore H. (Verifizierter Kunde) –
wie immer super
Ulrike (Verifizierter Kunde) –
Bei Infekten nur mit Naturprodukten
Grit (Verifizierter Kunde) –
Auch hier alles gut. Gerne wieder!
André (Verifizierter Kunde) –
Wie gewohnt gut 👍👍
Stephan (Verifizierter Kunde) –
Alles super!
Stephan Fauser (Verifizierter Kunde) –
Sehr gute Produkte
Iris K. (Verifizierter Kunde) –
Beschleunigt die Heilung kleiner Wunden. Bin sehr zufrieden.
Anett (Verifizierter Kunde) –
Super Qualität
ulrich werner (Verifizierter Kunde) –
Alles ok
Anonym (Verifizierter Kunde) –
Hilft schon bei den kleinsten Erkältungsbeschwerden. Auf jeden Fall ausprobieren.
Binja R. (Verifizierter Kunde) –
Hervorragendes Propolis!
Daniel K. (Verifizierter Kunde) –
War für meine Frau und sie ist sehr zufrieden.
Guenter Zimmermann (Verifizierter Kunde) –
Sehr gut
Martin S. (Verifizierter Kunde) –
gerne wieder
Franz M. (Verifizierter Kunde) –
Dient gut zur Vorbeugung bei Erkältungen
Hans Bergmann (Verifizierter Kunde) –
sehr gut, wie immer
Udo (Verifizierter Kunde) –
Vielen lieben Dank für das Propolis. Ich fühle mich gut damit und ich denke für die Gesundheit ein gutes Mittel.
Susanne Malcher (Verifizierter Kunde) –
Gut
Roland Spornitz (Verifizierter Kunde) –
gutes Produkt
Viola (Verifizierter Kunde) –
Gute Qualität aber bis jetzt noch keine Langzeiterfahrung.
Anke R. (Verifizierter Kunde) –
Schöne, helle Farbe und die Wirksamkeit ist unumstritten...
Jens Unger (Verifizierter Kunde) –
Absolute Top Qualität
Antwort von Imkermeister H.G.Oswald: Dankeschön. Wir strengen uns an, damit es immer so bleibt.
Hannelore (Verifizierter Kunde) –
wie immer super
Siegfried Noack (Verifizierter Kunde) –
Danke
Stefan Cowan (Verifizierter Kunde) –
Super Qualität
Anonym (Verifizierter Kunde) –
Bin wie immer sehr zufrieden mit Qualität und Lieferung.
Ute M. (Verifizierter Kunde) –
Ich habe zum zweiten Mal Propolis bestellt, weil ich die Qualität sehr gut finde ! Für mich würden sich größere Flaschen lohnen 😉
Manfred (Verifizierter Kunde) –
Ergebnis ist zZ. n o c h nicht messbar (Nahrungsergänzungsmittel !!!), zur gegebener Zeit werde ich berichten!
Anke Knappick (Verifizierter Kunde) –
Top top
Franz M. (Verifizierter Kunde) –
Sehr gut zur Erkältungsvorbeugung
Sabine (Verifizierter Kunde) –
Super Qualität!
Claudia R. (Verifizierter Kunde) –
Sehr gut, aber die Konzentration ist für mich unklar. 30%?
ANTWORT von Imker Oswald:
Den exakten Gehalt kann nur ein Apotheker mit Labor-Ausrüstung durch Verdampfen ermitteln.
Dieser unterliegt aber natürlichen Schwankungen, da es sich bei Propolis um ein natürliches Bienenprodukt mit schwankendem Harzgehalt handelt.
wir setzen die Tinktur mit 15% Propolis an. Das hat sich nach 24 Jahren Propolis-Zubereitung als die ideale Konzentration erwiesen.
Wenn die Lösung zu dick ist, ist sie völlig unbrauchbar.
Wenn Sie zu dünn ist, dann ist das auch suboptimal.
So hat sich der Wirkstoff-Gehalt der Ansatz-Lösung über die Jahre bei 15% eingependelt.
Dieser Gehalt ist garantiert und wird von einer Zollbeamtin aufs Gramm genau überwacht und protokolliert.
Beim Anmischen ist immer eine Zollbeamtin anwesend.
In unserer Lösung kommen 15 kg regionales, eigenes Bio-Roh-Propolis auf 100 kg Bio-Alkohol, also 15% Ansatz-Lösung.
Die besonderen wasserlöslichen Bestandteile werden später durch Zufügen von reinem Wasser gelöst, so dass der Alkoholgehalt anschließend auf 70% Vol. abgesenkt wird.
So werden die meisten Inhaltsstoffe gelöst.
Es kommt aber weniger auf die absolute Volumen- oder Gewichts-Menge un-verdampfbarer Teile in der Lösung an, sondern auf die tatsächliche Qualität, Reinheit, Frische und Wirksamkeit des verwendeten Rohstoffes an.
Bei der Verwendung von Propolis zu gesundheitlichen Zwecken spielt der ökologische Zustand der Landschaft eine große Rolle, in der die Bienen das Propolis sammeln.
Die Landschaft sollte möglichst ursprünglich sein, und möglichst wenig negative Begleiterscheinung der modernen Zivilisations aufweisen.
Auwälder und Auwald-Biotope spielen eine gewichtige Rolle.
Wichtig ist vor allem eine gute, saubere Luft
Anonym (Verifizierter Kunde) –
OK
Konstantinos Mitrouskas (Verifizierter Kunde) –
Sehr gutes Produkt kaufe ich oft kann nur empfehlen
Annegret (Verifizierter Kunde) –
Gut.
Hanna Behrens (Verifizierter Kunde) –
Propolis Bio ist gut verträglich und gut anzuwenden.
Anke R. (Verifizierter Kunde) –
Schönes, vor allem helles Propolis...
Manfred (Verifizierter Kunde) –
Alles top
Roland Spornitz (Verifizierter Kunde) –
gute Tropfen zur Erhaltung des Immunsystems
Roswitha Mayer (Verifizierter Kunde) –
Sehr gutes Produkt und top Qualität
Christoph G. (Verifizierter Kunde) –
Seit Jahren mein Allzweckheilmittel. Höchste Qualität!
Franz M. (Verifizierter Kunde) –
sehr gut zum Vorbeugen gegen Grippe
Christian (Verifizierter Kunde) –
Sehr gutes Produkt
Anonym (Verifizierter Kunde) –
Super Produkt, man merkt, dass Konkurrenzprodukte von der Qualität nicht mithalten können.
Sonja Wenig (Verifizierter Kunde) –
Perfekt für alles! Ich nutze es sogar auf wunden, ja es brennt kurz, der Effekt ist jedoch einzigartig! Wunden heilen doppelt, dreifach so schnell und ohne jegliche Entzündung. Sogar schon Brandblasen damit betupft. Die Brandwunde heilte so gut und schnell wie es vorher noch nie erlebt habe.
Anonym (Verifizierter Kunde) –
🙂
Annett . (Verifizierter Kunde) –
Alles bestens
fani (Verifizierter Kunde) –
Bin sehr zufrieden!
Christine P. (Verifizierter Kunde) –
Geschmacklich gut und leicht.mit dem tropfer gute Dosierung möglich.Bei Magenproplemen zu empfehlen.Hilft gut und schnell.
Manfred Unkenstein (Verifizierter Kunde) –
Ebenfals gut.
Kerstin H. (Verifizierter Kunde) –
Nicht sehr lecker, aber effektiv, wenn mal ein Schnupfen im Anmarsch ist.
Jürgen N. (Verifizierter Kunde) –
alles okay.
Hannelore H. (Verifizierter Kunde) –
wie immer gute Ware, schnelle Lieferung
Siegfried Noack (Verifizierter Kunde) –
Danke
Angelika (Verifizierter Kunde) –
Die Propolis Tropfen haben ich leider noch nicht genommen. Dazu kann ich noch keine Bewertung abgeben. Aber ich denke mal dass sie auch hervorragend helfen und werde sie zu gegebener Zeit auf jeden Fall benutzen. Die 5 Sterne sind für die schnelle und einwandfreie Lieferung
Franz M. (Verifizierter Kunde) –
Sehr gut zum abwehren von Erkältungen
Anonym (Verifizierter Kunde) –
Tolle Ware
Andreas (Verifizierter Kunde) –
Top
Anonym (Verifizierter Kunde) –
Tolles Propolis!
Sofia R. (Verifizierter Kunde) –
Kann noch nicht viel dazu sagen
Marion B. (Verifizierter Kunde) –
Perfekt
Franz M. (Verifizierter Kunde) –
Sehr gut bei Erkältungserscheinungen
Anke R. (Verifizierter Kunde) –
Schöne, helle Farbe...
Antje Niebisch (Verifizierter Kunde) –
Super Produkt, nehme ich schon länger zur Stärkung der Abwehr ein.
Anonym (Verifizierter Kunde) –
Hilft sehr gut bei Halsweh.
Stephan Fauser (Verifizierter Kunde) –
gutes Produkt
Hans Bergmann (Verifizierter Kunde) –
gut dosierbar
Marion C. (Verifizierter Kunde) –
Tolles Produkt
Anonym (Verifizierter Kunde) –
Gute Qualität
Sonja (Verifizierter Kunde) –
Hervorragende Qualität, werde ich weiterhin hier bestellen
Carola M. (Verifizierter Kunde) –
super Produkt
Ralf (Verifizierter Kunde) –
Super Qualität, sehr zu empfehlen 🙂
Klaus H. (Verifizierter Kunde) –
Ich bin überzeugt von dem Naturprodukt!