Honig-Gin vereint feine Aromen der Botanicals mit erlesenen Honigen, Spirituose 40%vol, 0,5l
17,50 €
inkl. 19 % MwSt. zzgl. Versandkosten | Versandkostenfrei ab 65€
Interessantes über Beekeepers Gin
Die Basis unseres Beekeepers Gin ist Wacholder, dessen Geschmacksprofil von kräftigem Nadelwald bis zu Sommerwiese nach dem Regen reicht. Zum Wacholder gesellen sich weitere Botanicals wie Koriander, Engelwurz und Pfeffer, denn ein guter Gin hat Vielseitigkeit, und spielt mit den Aromen. Koriander bringt neben der Frische auch die Schärfe, wo hingegen Engelwurz / Angelikawurzel den Geschmack verlängert, und Pfeffer ihn verbreitert.


Gin aus Deutschland?
Deutschland entwickelt sich immer weiter zum Land hochwertiger Gin-Herstellung. Wer hätte es gedacht, aber meist folgt auf Whiskey Destillation die Gin Herstellung als nächster logischer Schritt. Der crispe, eigenwillige Charakter des Gins fügt sich besser in die Rahmenbedigungen des 21. Jahrhunderts als der behäbige, gesellig-rauchige Whiskey.

Beekeepers Gin
Oswalds Beekeeper-Gin ist ein Gin in kleiner Auflage mit interessantem Botanical-Mix und dem besonderen Twist durch Bienenhoniganteil. Auf der eher traditionellen Seite ein Hauch Britische Inseln mit Wacholderbeeren, die in den Highlands vorkommen, aber dann eine moderne Geschmacksanreicherung durch echten Bienenhonig, der den Gin überraschend weich macht. Dieser interessanten Zutat aus dem Bienenreich möchte man sich im Tasting gerne stellen, und anschließend nicht mehr missen.
Die GIN-Story: Eine kleine Geschichte des GIN
Der Wert der Wacholderbeere als Naturarznei wurde schon früh erkannt.
Tarsus, Griechenland: 70 AD Wacholderbeerenauszug in Wein

Amsterdam, Holland: 1575 AD Genever

Genever wird als Mittelding oder Zwischenstufe zwischen Whiskey und Gin angesehen, und fächert sich auf in folgende Sorten mit verschiedenen Bezeichnungen:
- Schiedamse Genever
- Holland-Gin
- Friesche Genever
- Graanjenever
- Hollandse Genever
- Oude Genever
- Jonge Genever
- Ostfriesischer Korngenever
Der König von England William III. (Prince of Orange) erhebt ab 1689 Strafzölle auf Französischen Cognac

Erste Erwähnung des Begriffes "GIN" in Mandeville's 1714 erschienen Bienenfabel (The Fable of the Bees)

London: 1730 gab es in London bereits 6.000 Schankwirte für GIN

Das Gin-und-Gingerbread-Phänomen von 1731


Älteste noch produzierenden Gin-Destillerie Englands seit 1793 in der Grafschaft Devon, Südwestengland, Heimat von Bruder ADAM, Einstein der Weltimkerei

Nach dem Vorbild seiner Imkerei baute ich meine eigene Imkerei auf.




Beekeepers Gin ist ein Gin in kleiner Auflage mit interessantem Botanicalmix und dem besonderen Twist durch Bienenhoniganteil.

Gute Qualität
Er überzeugt auf ganzer Linie was Gin betrifft
Nicht schlecht
Sehr lecker. Gutes Preisleistungsverhältnis.
Ein bisschen schärfer als der Honig Whisky, aber auch sehr aromatisch!
Wie auch die letzten Male, bin ich sehr zufrieden!
😋