Apfelsaft: Imkerei Oswald´s Bio-Apfelsaft „Seltene Alte Sorten aus dem Isar-Hügelland“ 2,50€ /Liter zzgl. Pfand / nur Abholung in Oberlauterbach, kein Versand.
Dieser ökologische Apfelsaft von Familie Oswald in Oberlauterbach ist 100% Direktsaft von Apfel-Hochstamm-Bäumen auf der Bienenhof Kräuterweide. Durch die unmittelbare Nachbarschaft zu den Bienenvölkern wird eine optimale Bestäubung der Apfelblüten ermöglicht, was zu schöneren Äpfeln und einem vollerem Geschmack führt.
2,50 €
[row]
[col span=“2/3″]
Apfelsaft von unseren eigenen Bio-Streuobst-Hochstamm-Bäumen neue Ernte 2017
Die neue Ernte teilt sich in zwei Pressungen. Die erste Pressung besteht überwiegend aus der Sorte Maunzenapfel, einer Apfelweinsorte die geschmacklich an Riesling angelehnt ist und sehr erfrischend schmeckt. Die zweite Pressung besteht aus den Sorten Bittenfelder, Korbinian und Bonapfel. Die zweite Pressung zeichnet sich aus durch einen hervorragend süßen und kraftvollen Apfelgeschmack, wie er nur sehr selten erreicht wird.
Persönliche Empfehlung: 
Bio-Apfelsaft vom Bienenhof Imkerei Oswald
Dieser farblich und geschmacklich vortrefflich schmeckende ökologische BIO Apfelsaft von Imkerei Oswald aus Oberlauterbach bei Pfeffenhausen ist durchaus etwas Besonderes. Er stammt von einer Bio-Streuobst-Bienenkräuterweide mit 150 Hochstamm-Apfelbäumen alter Sorten, die 2003 auf dem Bienenhof zusammen mit dem Tagwerk Förderverein gepflanzt wurde.
Imkerei Oswald´s Bio-Apfelsaft Apfelsortenliste:
- Schöner von Wiltshire – 1880 (feines und edles Aroma, sehr saftig)
- Maunzenapfel – 1900 (leuchtend roter Apfel, Weinapfel)
- Kaiser Wilhelm – 1864 (geschmackvoller roter Apfel)
- Bonapfel – 1700 (süßer und saftiger Apfel, grünrot)
- Malerapfel – 1790 (vom Aussterben bedroht)
- Bittenfelder – vor 1920 (gelber Apfel, höchster Vitamin C-Gehalt, zitroniges Aroma)
- Korbinian – 1944 (unscheinbare Lokalsorte)
- Roter Eiser – vor 1600 (dunkelrot)
Bienenfreundliche Apfelsorten
Eine Besonderheit dieses Apfelsaftes ist die Tatsache, dass ausschließlich alte und auch sehr seltene bienenfreundliche Apfelsorten und Apfelbäume gepflanzt wurden. Das heißt z.Bsp. samenfeste Sorten, die einfach über den Apfelkern weitervermehrt werden können, wie Maunzen und Bittenfelder. Gute Pollen- und Nektarspender mit attraktiver Blüte, und großkronige Landschaftsbäume wie Kaiser Wilhelm oder Wiltshire.
Optimale Bestäubung garantiert höchste Oechslegrade unseres Apfelsaftes
Duch die unmittelbare Nachbarschaft zu unseren Bienenvölkern wird eine optimale Bestäubung der Apfelblüten ermöglicht. Die so erzeugten Äpfel sind besonders gesund und wohlschmeckend.
Zertifizierung:

Regional
Bio-Anteil
Bewertung:



Eignung:





Persönliche Empfehlung: 
Original Tagwerk Markenprodukt
Angepaßt an rauhe Klimaverhältnisse auf 460 m Höhe
Die Bäume sind so weit gepflanzt dass jeder einzelne Baum ein Maximum an Sonneneinstrahlung bekommt. Im Isar-Hügelland haben wir sehr viele Sonnentage, verglichen mit München oder dem Isartal.
Wiesensalbei und Wiesenflockenblume
Unter den Baumkronen finden sich Bienenkräuter wie Wiesensalbei, Wiesenflockenblume, Johanniskraut und vereinzelte Funde von geflecktem Knabenkraut, einer extrem seltenen heimischen Orchideenart.
Extra lang baumgereifte Äpfel für unseren Apfelsaft
Die Äpfel werden möglichst lange am Baum gelassen, oft bis in den November hinein. Die Äpfel werden nicht alle auf einmal heruntergeschüttelt, sondern täglich aufgelesen für eine optimal ausbalancierte Säure und Süsse.
Drei Mal handverlesene Bio-Streuobst Äpfel
Vor dem Pressen der Äpfel werden alle Äpfel drei Mal handverlesen, einmal auf der Wiese, dann vor dem Transport und ein letztes Mal vor dem schonenden Pressen.
Höchster natürlicher Vitamin C-Gehalt
Durch die Sortenwahl und die sorgfältige Baumpflege führt zu einem Apfelsaft mit höchstem natürlichen Vitamin-C Gehalt. Gerade die Sorte Bittenfelder, die mit einem feinen Zitronenaroma aufweisen kann, und von der wir 30 Hochstammbäume gepflanzt haben, trägt entscheidend dazu bei.
Pyramidaler Baumschnitt in der Jugendphase
Die Bäume werden nach den Erkenntnissen der biologisch-dynamischen Forschung pyramidal geschnitten, um einen idealen Sonnenstrahleneinfallswinkel zu erreichen. Die Bäume werden erhielten Schnittmaßnahmen lediglich in der Jugenphase. In der Ertragsphase können die Bäume ihre Wuchskraft frei entfalten.
Anbau ohne Mist und ohne Gülle
Auf die Bienenkräuterweide kam seit der Pflanzung zu keinem Zeitpunkt Mist oder Gülle. Lediglich durch natürliche Komposterdeund extensive Schafbeweidung im Frühling und Herbst erhält der Boden seine alte Kraft.
Voller, komplexer Geschmack
Die Hauptsorten dieses Apfelsaftes sind einzeln schon ein Geschmackserlebnis, allen voran Wiltshire, Bittenfelder, Maunzen und Maler. Dazu kommen noch weitere Sorten. Zusammen ergeben Sie einen vollen, komplexen Geschmack.
Ein exklusiver Genuss
Gönnen Sie sich diesen Bio-Apfelsaft, der genau so schmeckt, wie früher einmal vor 100 Jahren der Apfelsaft geschmeckt hat.
Persönliche Empfehlung: 
Rezeptvorschlag Blütenpollendrink
O,2l Bio-Apfelsaft zusammen mit einem gehäuften Teelöffel Blütenpollen in einen Mixer geben. Anschließend schaumig rühren und als vollwertigen, rein pflanzlichen Proteindrink geniessen.
Rezeptvorschlag Apfelsaftmüsli
Butter in einer Pfanne schmelzen, Haferflocken und Haselnüsse dazugeben und langsam anrösten. Dann Pfanne vom Feuer nehmen und mit Apfelsaft löschen. Die Pfanne ohne Umrühren einige Minuten quellen lassen. Ein bekömmliches und gesundes Müsli aus dem Alpenraum.
Hier geht´s zu unserem Blogbeitrag über unsere Apfelernte mit vielen aktuellen Fotos:
http://bio-honig.com/apfelernte/
[/col]
[col span=“1/3″]
[/col]
[/row]
Be the first to review “Apfelsaft: Imkerei Oswald´s Bio-Apfelsaft „Seltene Alte Sorten aus dem Isar-Hügelland“ 2,50€ /Liter zzgl. Pfand / nur Abholung in Oberlauterbach, kein Versand.” Antworten abbrechen
You must be logged in to post a review.
Das könnte dir auch gefallen …
-
Angebot NeuHervorgehoben
Naturhonig Bienenhof Edition Sonnenvögelchen 6 x 500g Bio-Bienenhonig aus dem Isar-Hügelland
41,70 €39,50 € -
Angebot Hervorgehoben
Honig von Familienimkerei Oswald 24 x 500g Blütenhonig „Baldershausen“
166,80 €141,70 € -
Angebot Hervorgehoben
Imkerei Oswald Bio-Blüten-Honig Wildenberg 12 x 500g Deutscher Blütenhonig
83,40 €75,00 €
Ähnliche Produkte
-
Angebot Hervorgehoben
Bienenhof BIO Honigedition Nr. 1500 Burg Trausnitz – 6 x 500g Sommer
51,00 €48,45 €
Reviews
There are no reviews yet.