hochwertig
Bewegen Sie den Mauszeiger über das Bild, um es zu vergrößern
Sommertracht-Honig mit Himbeerblüte, 500g, Ursprungsbienenstand in Hirschaid in Oberfranken, hart kristallisiert, Ernte 2024
12,00 €
inkl. 7 % MwSt. zzgl. Versandkosten | Versandkostenfrei ab 65€

Eignung und Verwendungsmöglichkeiten
- Hervorragend geeignet zum verfeinern von Äpfeln und Nüssen, Pfannkuchen, Milch- und Mehlspeisen, Frühstücksmüsli und Flocken.
- Ist auch zum Backen hervorragend geeignet.
Vollwertiger Sommertrachthonig - ein Honigerlebnis aus der fränkischen Schweiz


Neil Bonner, Tierwirt für Bienenhaltung und Baumwart für Streuobst, gründete seine Nebenerwerbsimkerei im Jahre 2007 bei Hirschaid im Landkreis Bamberg mitten in der sehr anspruchsvollen, idyllischen Kulturlandschaft der fränkischen Schweiz bei Bamberg in Bayern.
Ein wahres Schmetterlingsparadies
Die Friesener Warte liegt liegt im Flugkreis von Neil Bonners Bienenstand und ist ein wahres Bienen- und Schmetterlingsparadies.
Der ganze Berg liegt im Naturpark Fränkische Schweiz -Frankenjura, und gehört gleichzeitig sowohl zum Flora-Fauna-Habitat Albtrauf, als auch zum Landschaftsschutzgebiet Fränkische Schweiz-Veldensteiner Forst.

Bonners Bienen haben es gut
Die Besonderheit von Bonners Bienenhaltungsform liegt in der ganzjährigen Standorttreue für eine optimale Bestäubung der Natur im Dienste des Naturschutzes.
Durch den gänzlichen Verzicht auf Wanderungen wird Energie eingespart und den Bienen der Stress der Wanderung erspart. Die Bienen dürfen 365 Tage im Jahr an Ihrem angestammten Platz bleiben, wo sie sich sehr wohl fühlen.
Neil legt viel Wert wird auf eine sanfte Honiggewinnung und schonenden, werterhaltenden Umgang mit dem kostbaren Lebens-Mittel Bienenhonig, um das Honigerlebnis in keiner Weise zu schmälern, sondern alle Geschmacksnuancen und Gesundheitswerte zu bewahren.

Vorgeschichtliche Spuren der Kelten auf der Friesener Warte
Auf der Bergkante der Friesener Warte befand sich eine große spätkeltische Höhenburg sowie umfangreiche spätkeltische Befestigungsanlagen.

St. Georgen Bräu Bierkeller in Buttenheim


Der St. Georgen Bräu Biergarten lädt ein in einen schönen, schattigen Biergarten mit tollem Ausblick bis nach Bamberg und über den Ort Buttenheim, wo sich auch das Levi Strauss Museum befindet. Im St. Georgen Bräu gilt noch die alte Biergartentradition, dass mitgebrachte Brotzeiten verzehrt werden dürfen. Selbstverständlich gibt es auf der Speisekarte aber auch deftige Speisen aus der fränkischen Küche zu bestellen. Vorzüglich mundet das hausgebraute Bier der örtlichen Brauerei.
Die Öffnungszeiten von April bis September bei schönem Wetter sind: Täglich von 14 bis 22 Uhr, Sonntag und Feiertage von 11 bis 22 Uhr. Pikante Detail-Information: Die Linden und Eichen des Bierkellers (siehe Bild) liegen im Flugradius von Bonners Bienen.
Neil Bonner und Hans Georg Oswald begegneten sich zum ersten Mal im Jahr 1997 bei einem Bienenseminar in Karlsruhe. Seitdem sind die beiden Imker miteinander befreundet, und tauschen sich regelmäßig fachlich und erfahrungsmäßig über die Bienen untereinander aus.

Auch eine Nachbestellung, da super Geschmack und Imker die mit Sorgfalt und nicht a’la Fernost arbeiten, unbedingt unterstützt werden müssen, und damit auch unsere BIENEN!!
Ein feiner Honig, schmeckt leicht nach Himbeerbonbons.
Sehr lecker. Auf alle Fälle zu empfehlen.
einfach lecker
Der Honig ist sehr gut im Geschmack. Ich bestelle bestimmt wieder.
Lecker