Deutsches Bienenwachs BIO REGIONAL FAIR Barren 100g Bio-Bienenwachs DE-ÖKO-037 Biokreis Imkerei
5,90 €
Deutsches Bienenwachs Biokreis Kat. 1 ist von geschmeidiger Konsistenz, hellgelber bis honiggelb leuchtender Wachsfarbe und sehr angenehm milden Honigduft. Dieses Bienenwachs kommt zu 100% von feinen Honigwaben aus ökologischen Bienenhaltung in Deutschland und wird nur durch natürliche Sonnenwärme gewonnen. Es besitzt eine regionale Ursprungsgarantie im Rahmen der staatlichen Öko-Kontrollstelle.
Deutsches Bienenwachs von zertifizierter, lokaler Biokreis-Imker Bienenhaltung
Deutsches Bienenwachs aus Ökologischer Imkerei, erzeugt gemäß der Biokreis Richtlinien für Bienenhaltung genügt den höchsten Ansprüchen, die an die Ökologische Qualität des Bienenwachses gestellt werden können: Es besitzt Lebensmittelqualität und Heilmittelqualität aufgrund des geduldigen und sehr sorgfältigen Entstehungsprozesses.
Besondere Qualitätsmerkmale dieses Bienenwachses
- Garantierter Ursprung zu 100% aus ökologischer, lokaler Bienenhaltung in Deutschland
- Ökologische Standortimkerei ohne Wanderungen, deshalb genaue geographische Ursprungsangabe laut Gesetz möglich
- Ausgangsmaterial feine Honigwaben in Lebensmittelqualität
- Kein Einschmelzen von Schimmel-Waben bzw. Unrat.
- Zertifiziert ökologisch Wachs-Charge von einer einzigen Imkerei (keine Vermischung mit anderem Wachs)
- Dadurch befinden sich keinerlei Paraffinanteile im Wachs (Der Gesetzgeber duldete bisher bis zu 25% Paraffinanteil bei Bienenwachs ohne Hinweis für den Verbraucher)
- Mit Konformitätsbescheinigung von ÖKO-Kontrollstelle
- Geschmeidig, da sehr schonend geschmolzen, ohne hydraulische Pressung und ohne Hocherhitzung
- Von vitalen Bienen aus klein-imkerlicher Öko-Bienenhaltung.
Bewertung:
Eignung:
Persönliche Empfehlung: 
Zertizierung:
Zertifikate:
(Falls in Papier als Anlage zur Bestellung gewünscht, bitte dies im Kommentarfeld an der Kasse erwähnen)
- Anerkennungsbescheid des biokreis Verband für ökologischen Landbau und gesunde Ernährung e.V.
- Zertifikat „regional & fair“ vom biokreis Verband für ökologischen Landbau und gesunde Ernährung e.V.
- Anerkennungsurkunde Imkereifachbetrieb vom Deutscher Berufs und Erwerbs Imker Bund e.V. Sitz Soltau
Bescheinigung der Lebensmittelqualität
Die Bescheinigung gemäß Artikel 29 Absatz 1 der Verordnung (EG) NR. 834/2007 ist ein gesetzlicher Standard für die landwirtschaftliche Erzeugung pflanzlicher und tierischer Lebensmittel. Zwar ist Bienenwachs bei Wabenhonig Teil eines Lebensmittels, aber Wachs für sich allein nicht. Bienenwachs kommt zwar in der in der Verordnung vor, aber da Bienenwachs per Definition nicht eindeutig als Lebensmittel einzustufen ist, gilt die EU-Bio-Bescheinigung an sich nicht für Bienenwachs, sondern wie gesagt, nur für Lebensmittel. Um diesen Mangel zu beheben, hat die Kontrollstelle (in meinem Fall ÖkoP) eine Konformitätsbescheinigung ausgestellt, die besagt, dass das Bienenwachs die EG-VO für Lebensmittel erfüllt.
"Der Bien hat in seinem Wachszellenwerk den Winterpelz; fehlt im dieser, so ist er außerstande sich gegen die Kälte zu verteidigen. Deshalb ist bei der Vorbereitung der Völker für den Winter streng darauf zu sehen, daß sie auf tadellosem, vollständigen Bau zu sitzen kommen." Zitat aus Ferinand Gerstung: Der Bien und seine Zucht. Berlin 1919
Dazu möchte ich ergänzen:
Ein tadelloser, vollständigen Wabenbau entsteht nicht von selbst, sondern ist das Ergebnis von einer harmonischen Völkerführung, die die natürlichen Rhythmen beachtet und die Gesetzmäßigkeiten im Bienenvolk genau kennt. Warmes Kleinklima am Stand, Einraumbeute und Wildbaumöglichkeit auf jeder einzelnen Wabe begünstigen das Erreichen dieses Zieles. Auch die Wachsqualität von Anfangsstreifen oder Mittelwänden ist wichtig. Wirklich gutes, unverfälschtes Wachs brauchen unsere Bienen, und haben Sie sich auch verdient.
Von welchen Pflanzen sammeln die Bienen welche Rohstoffe, um Bienenwachs an ihrem Körper zu erzeugen?
Die wichtigsten Pflanzen für die Entstehung von Bienenwachs sind die früh blühenden Weiden, wie zum Beispiel die Salweide, aber auch Löwenzahn und Kirsch-/ Schlehenblüte. Deren Pollen enthält das biologisch hochwertige Eiweiß, das die meist jungen Bienen wiederum in ihrem Körper in Bienenwachsplättchen verwandeln.
Wachsberatung (Kundenfrage zur Herstellung von Wachs Wickel)
"Ich möchte zum 1. mal Bienenwachswickel selber machen und weiß nicht, wie viel Gram bienenwachs ich benötige... Haben Sie ein Tipp? Möchte für 2 Kinder und für ein Erwachsenen welche machen." ANWORT von Imker Oswald:
Ich würde mit ca. 60 Gramm pro Wickel rechnen.
Dazu kommt natürlich ein gewisser Verlust bei der Herstellung (20 Gramm).
Angenommen Sie machen für 3 Personen je 2 Stück, ergibt das:
3 x 2 x 80 Gramm = 480 Gramm
Ich würde Ihnen das Bioreis-Bienenwachs empfehlen, es riecht besonders Gut nach Honig und Blüten:
-
Melden Sie sich mit Ihrem Google Konto an.
-
Klicken Sie auf den Link unten, dann öffnet sich das Unternehmensprofil von Imkerei Oswald auf Google Maps.
-
Klicken Sie unterhalb der Unternehmensinformationen auf „Rezension schreiben“ ...
-
Klicken Sie auf die weissen Sterne um Ihre Bewertung von eins bis fünf Sternen abzugeben.
-
Zum Unternehmensprofil von Imkerei Oswald auf Google: https://g.page/Imkerei-Oswald/review
314 Bewertungen für Deutsches Bienenwachs BIO REGIONAL FAIR Barren 100g Bio-Bienenwachs DE-ÖKO-037 Biokreis Imkerei
Du mußt angemeldet sein, um eine Bewertung abgeben zu können.
Stephanie F. (Verifizierter Kunde) –
Sehr hochwertig!
Christiane Z. (Verifizierter Kunde) –
Beide Artikel waren von bester Qualität. Da mein Opa Imker war, weiß ich um eine gute Qualität bestens Bescheid. Sehr freundliche Grüße Christiane
Tatjana (Verifizierter Kunde) –
Angenehmer Duft und sehr gut in der Verarbeitung
Jan Jeuschede (Verifizierter Kunde) –
Super Qualität