Hofläde, Ab-Hof-Verkauf & Märkte
Honig
Bioladen am Bienenhof der Familie Oswald
-Unser eigener kleiner Hofladen-
Imkerei Oswald, Ortsteil Oberlauterbach, Kapellenweg 20, 84076 Pfeffenhausen, Telefon: 08782 979577, E-Mail: imker@bio-honig.com , Webseite: https://bio-honig.com/
Bio-Lebensmittel vor Ort einkaufen
Tagwerk Biomarkt Frisch & Fein (Stadt Landshut)
Apfelsaft, Honig, Pollen und Propolis von Imkerei Oswald sind hier erhältlich“
Dieser Bioladen war der erste Laden, der unseren Honig als Wiederverkäufer angenommen und angeboten hat, das war im Jahr 1998, was mir zu Beginn der Bienenhaltung sehr geholfen hat. Damals -1998- habe ich unseren Honig immer mit dem Lastenfahrrad oder Mountainbike zum Bioladen gefahren. Die ersten drei Aufbaujahre unserer Imkerei waren ohne eigenes Auto, nur mit dem Fahrrad und Leihauto.
Viehhausener Biohofladen (Rottenburg an der Laaber)
Auf dem BIOHOF BUTZ (Naturland, DE-ÖKO-005) ist Streuobstsaft und Honig von Imkerei Oswald im Hofladen erhältlich.
Naturlandhof Osterwind
Traditoneller Naturland Milchviehhof mit Hofladen, künstlerischen Besonderheiten und viel Geschichte
Unsere Bienen sammeln auch Nektar auf Landwirtschaftlichen Flächen, die vom Naturlandhofes Osterwind in der Umgebung ökologisch bewirtschaftet werden.

Zwei Klotzbeuten bzw. Figurenbeuten mit Bienenkörben als Honigräume. Als Flugloch zum Ein- und Ausflug der Honigbienen dient jeweils der Mund der geschnitzten Bannmasken. Foto von einer Kunstführung auf dem Naturlandhof Osterwind im Juli 2023.
Bei den Hofführungen am Naturlandhof Osterwind erfahren Sie vieles über die Geschichte und Traditionen des Landlebens auf einem landwirtschaftlichen Hof um 1900; über Kräuterwissen und die Schätze in Feld und Wald und deren Erhalt durch Naturschutz und ökologischen Landbau; über Bedeutung der Kunstobjekte auf dem Hof; über Wissenswertes über Sagen, Mythen und Brauchtum rund um den historischen Einödhof in der Hallertau.
- Die Führungen schließen mit einer Brotzeit mit hofeigenen Produkten ab.
- Dauer 3 bis 4 Stunden
- Preis pro Person 12 Euro
- Kinder bis 16 Jahren frei
- Teilnahme nur mit Anmeldung unter Telefon: 08782-8155
- oder E-Mail: michimiesslinger@web.de
Osterwind 1, 84076 Pfeffenhausen
Landwirtschaftlicher Biobetrieb, Bioenergie-Lohntrocknung, Bauernhofmuseum, Humularium 1920, Schauhopfengarten, Hofladen, Hallertauer Heilkräutergarten, Historische Hofstelle, Kunstgalerie.
Käserei Johannesbrunn
Bio-Milchvieh-Hofkäserei
Spargelhof Kügel Hofladen & Hofcafé
Spargel grün und weiß aus Abensberg
Spargelparadies & Hofcafé Gabelsberger
Offenstetten bei Abensberg
Spargelhof, Hofladen, Hofcafé, Erlebnisführungen
Regionalportal „Haus der Hallertau“
Homepage zum Stöbern von Regionalbetrieben in der Hallertau
https://haus-der-hallertau.de/
Unser Profil „Hallertauer Bienenhof“
Solidarischer Landbau
Regionalkollektiv
Deine solidarische Landwirtschaft in Landshut
Ein Stück Apfelglück
7. November 2023 von Evi Hierlmeier
„Glückskinder sind wir vom Regionalkollektiv. Denn obwohl es dieses Jahr gefühlt gar keine Äpfel zu ernten gab – von dem runden Dutzend unsere üblichen “Apfelspender.innen” haben uns glatte 100 Prozent abgesagt, wegen “leeren Bäumen” – konnten wir an die 70 Kiste schönste Äpfel ernten. Dank der unglaublich großzügigen Spende von der Imkerei Oswald in Pfeffenhausen:
An zwei wunderbar sonnigen Tagen waren wir auf den Streuobstwiesen, die Hans-Georg Oswald und seine Frau Ruth vor 20 Jahren extra für ihre Bienen angelegt haben, zu Gast. Sie liefern den Bienen die Grundlage für ihren großartigen Bio-Honig und uns einen Berg Äpfel. Die Wiesen wurden auch preisgekrönt als artenvielfältigste Magerblumenwiesen, “gemäht” werden sie übrigens von gute einem halben Dutzend Schafen (siehe unten). Wir durften dort einige der Bäume für unseren eigenen Bedarf abernten.

Die Apfelschafe auf der Streuobst-Schafweide.
Inzwischen ist die Ernte in Höhenberg zum Pressen und wir freuen uns auf feinen Apfelsaft aus verschiedenen Sorten in den Winterkisten. DANKESCHÖN den Oswalds für die Apfelspende und danke ans Ernte-Team für ihren Ausflug nach Pfeffenhausen. Die Teilnehmer.innen werden übrigens bestätigen, dass der Imkerhof von Hans-Georg und Ruth eine Reise wert ist.“
Solidarische Landwirtschaft Blümlhof
Mitbauern wissen wo ihr Essen herkommt
cityfarmaugsburg
Landlust mitten in der City für Stadt- und Landeier
Biergärten
Biergarten Schloss Ratzenhofen
Schöner, traditioneller Biergarten in unserer Umgebung
Aktuelles Luftbild vom Schloss Ratzenhofen mit Biergarten.
BBQ Biergarten & Stadl, Barbecue vom XXL Smoker Trailer
THE JERK SHOP (Oberlauterbach bei Pfeffenhausen)
Heuer hatte sich ein Bienenschwarm von uns am BBQ-Stadl angesetzt, und konnte aber dort in eine neue Bienenwohnung einlogiert werden.
Brot Online Versand
Roggen-Hafer-Brot
Lebe Gesund Versand
Heumilch von den Heumilchbauern
Heumilch, fast überall erhältlich im gut sortierten Lebensmitteleinzelhandel
Regionalbrauereien
Privatbrauereri Stöttner in Pfaffendorf
Schwarzer Pfaff, ein Schwarzbier
Georg Schneider & Sohn GmbH
Aventinus Weizen-Doppelbock von Schneider Weisse
Weissbierspezialität TAP Nummer 6
alc. 8,2 % vol.
Zutaten: Wasser, Weizenmalz, Gerstenmalz, Hopfen, Hefe.
93309 Kelheim, Deuschland
Brauerei Röhrl GmbH Heimatbrauerei in Straubing
Bayern Liebe Weizen – besser geht’s ums Varrecka ned
Goldgelb im Glas
Vollmundig und spritzig
Ein Genuss nicht nur für heiße Sommertage
Original Flaschengärung
Mit reinster Bierhefe aus eigener Zucht gebraut
Stammwürze 12,2 %
Alkoholgehalt von 5,3 %
42kcal/100g
http://www.heimatbrauerei.com/
Bienenbücher
2Bienen Bücher zur Bienenzucht und Betriebsweise
2bienen.de
Bekleidung
Save The Bees T-Shirt
Marke: Die besten Bienenflüsterer Imker Outfits
Marktplatz: Amazon de
https://amzn.eu/d/4yZBnE4
BEE KEEPER Nr. 1 T-Shirt
Imker-Handwerkskunst Gürtelschnalle, Koppelgürtel, Feuerzeug und Schlüsselanhänger
mit Namensgravur
Fjällräven Keb Trekking Gürtel
Grün (Dark Olive 633) – Comfortable Trekking Belt – Elastic Webbing – Easy-to-handle buckle with flat profile für comfort
Mittelalter
Mittelalterliche Veranstaltungen
in Deutschland
An verschiedenen Mittelaltermärkten in Bayern ist unser Met / Honigwein, Bärenfang, Whiskey erhältlich, und zwar am Stand von „DER RASENDE WIKINGER“, der weitere interessante Angebote bereithält, wie selbstgemachte Äxte und Wikingerschmuck.
Mittelalter & Fantasy Märkte
ALL FOR YOU EVENTS, Musikkonzerte, Feuershows, Walk Acts, Gaukler und Artisten
Kommt in Scharen vorbei und erlebt mit uns ein unvergessliche Wochenenden voller Spaß und Abenteuer.
https://www.all-for-you-events.com/mittelalter-and-fantasy-markte/
Wallfahrt
Gnadenort Altötting
Aktuelles Wallfahrtsprogramm
Heimatgeschichte
Stammtisch Heimatgeschichte Pfeffenhausen
Offener Stammtisch
Der nächste offener Vereinsstammtisch findet wieder am Mittwoch, 11. Oktober 2023 ab 19:30 Uhr im King´s Pub statt. Alle sind herzlich dazu eingeladen.
https://heimatgeschichte-pfeffenhausen.de/veranstaltungen
https://heimatgeschichte-pfeffenhausen.de/
https://heimatgeschichte-pfeffenhausen.de/impressionen/stammtische

Der 2016 nach mehrjähriger Pause wieder aktivierte Verein für Heimatgeschichte Pfeffenhausen und Umgebung e. V. versteht sich als Historischer Verein mit klarer lokalgeschichtlicher Ausrichtung. Sein Ziel ist die Erforschung und Sicherung der Geschichte Pfeffenhausens und seiner näheren Umgebung. In unseren vielfältigen Veranstaltungen, denen es stets gelingt Wissenschaft und Geselligkeit miteinander zu verbinden, wird Geschichte zu etwas Erfahrbaren und das Gefühl für die Heimat gestärkt.
Massivholz Schreinerei
Möbelmanufaktur Robert Kraus
Die Schreinerei für individuell angefertigte Möbelstücke aus den jeweils gewünschten Massivhölzern
Baumschulen
Baumgartner Baumschulen
Streuobst Bäume für Bienengarten
Staudengärtnerei Gaißmayer
Versand von Stauden für Bienengärten
Die Küchenkräuter Griechische Bergminze und Borretsch sind gute Bienenpflanzen
Bücher für Imkernde
Die Blütenpflanzen Mitteleuropas, Bände 1-5
(1) Dietmar Aichele und Hans-Werner Schwegler: Die Blütenpflanzen Mitteleuropas. Bände 1-5, Kosmos Verlag, Stuttgart 2004, ISBN3-440-09277-1
Fünfbändige Botanik-Enzyklopädie als Nachschlagwerk mit gezeichneten Abbildungen aller Pflanzen Mitteleuropas. Ein unverzichtbares Standardwerk.
https://amzn.eu/d/9lncUE0
Ein sehr gut recherchiertes, unterhaltsames, aber auch sehr schönes und vor allem lehrreiches Buch.
https://juergenbinder.com/produkt/365-fragen-zu-bienen
Videos
Der Bienen Bastler (Social Media Youtube Kanal)
Youtube Videos über Bienenhaltung
Landimkerei Jan Gutzeit (Social Media Youtube Kanal)
Youtube Videos über die Dunkle Biene Mitteleuropas
Thumpfy´s Kanal (Social Media Youtube Kanal)
Youtube Videos rund um Wald, Imkern, Hühner und Selbstversorgung
Bee Live (Social Media Youtube Kanal)
Youtube Videos über das Imkern wie der Jupp
Nordbiene (Social Media Youtube Kanal)
Youtube Videos über Bienen und Natur / Online seit 1997
Armbruster Imkerschule (Social Media Youtube Kanal)
Youtube Videos von und mit Imkermeister Jürgen Binder über Biodiversität und Bienenpolitik
Grimfrost (Social Media Youtube Kanal)
Youtube Videos über Wikinger und Met
Musik
Playlists auf Spotify (Social Media Music App)
Blog
Weitere Blog Beiträge
- Beflogene Bienenpflanzen auf Imkerei Oswalds Öko-Imkerhof im Isar-Donau-Hügelland
28.05.23 / by Hans Georg Oswald- Unsere Imkersprache – eine archaische Fachsprache. Mein enzyklopädisches Imkerlexikon mit 2000 Begriffen aus der faszinierenden Bienenwelt.
09.03.22 / by Hans Georg Oswald- Meine Bayerische Wörtersammlung: Bayerische Sprachrelikte aus Landwirtschaft, Handwerk und Familie
19.01.22 / by Hans Georg Oswald- Wie kann man sein Immunsystem durch die Nahrung und Bienenprodukte am besten aktivieren und stärken?
20.03.20 / by Hans Georg Oswald
Bitte beteiligen Sie sich an der Diskussion.
Durch jede Interaktion tragen Sie entscheidend zur Verbreitung, Verbesserung und Ergänzung des Artikels bei.
Jede kleine Anmerkung kann unser gemeinsames Anliegen voranbringen,
den großen Leistungen der Honigbiene für das Gemeinwohl zu mehr Wertschätzung zu verhelfen.
Vielen Dank im voraus,
H.G.O.