Marzipan 492 g Rohmasse-Barren nur aus Bio-Mandeln und Bio-Honig zum pur genießen oder verarbeiten

18,00 

1 vorrätig

Honig-Marzipan – Sinnbild für Wärme, Gemütlichkeit und Wohlbefinden.
Mandeln und Honig sind die Hauptbestandteile von dieser Marzipan Rohmasse bzw. Honig-Marzipan-Rohmasse. Dieses Marzipan weist einen besonders hohen Mandelanteil auf. Mandeln sind bekannt dafür dass ihr regelmäßiger Genuss helfen kann, den Cholesterinspiegel zu senken. Mandelbäume sind stark von der Bestäubung durch Honigbienen abhängig, also echte Bienenpflanzen. Mandelbäume blühen noch vor den Pfirsichbäumen. Durch das Verschwinden der Bestäuber-Fauna in den letzten Jahren ist die weltweite Mandelernte gefährdet.Zutaten: Bio-Mandeln 53%, Bio-Honig 45% Mandeln und 2% Wasser. Mandeln und Honig ergänzen sich optimal. Dieses Marzipan weist einen besonders hohen Mandelanteil auf.

Produktinformationen

Geschmack Dezente Süße mit vollem Mandel-Geschmack
Herkunft Hergestellt in Lübeck, Deutschland
Geschützte Geografische Angabe Lübeck
Haltbarkeit 6 Monate ab Kaufdatum
Lagerung Bitte vor Licht, Wärme und Feuchtigkeit schützen und möglichst bei kühlerer Temperatur < 19° Celsius aufbewahren
Chargennummer 221101
Verpackungseinheit 1 Stück Rohmasse-Barren
Verpackungsmaterial Der Marzipan Barren ist innen eingeschlagen in Natur-Delikatesspapier aus 100% natürlicher Zellulose. Verschlossen ist das Delikatesspapier mit einem Streifen Papierklebeband. Die äußere Hülle ist Frischhaltefolie (verhindert Austrocknung), verschlossen mit Papierklebeband (Papier, Naturkautschukkleber, wasserbasierte Farbe)
Gewicht Einzeln gewogen, Gewicht siehe bitte im Produkttitel
Bioanteil 100%
Zertifizierung EU-ÖKO 024 s.u.
Zertifizierung
Food Match Honigwein, Kaffee, Whiskey, Birnenlikör
Empfohlene maximale Verzehrmenge pro Person und Tag 25 Gram
Ergiebigkeit Eine angenommene Referenzmenge von 500 Gramm reicht für 20 Mahlzeiten/Portionen
Besonderes Qualitätsmerkmal Sehr hoher Mandelanteil und ohne jeglichen Zuckerzusatz
Zutaten BIO Mandeln 53%, BIO Honig 45%, Wasser 2%
Wichtige Information Gutes Marzipan braucht keinen Zucker zur Herstellung, sondern nur Mandeln und Honig

Eignung

Zum Naschen, Formen, Dekorieren, für Confiserie und Desserts
WordPress Tables Plugin

Zu Honigmarzipan schmeckt Honigwein

Honig-Marzipan Rezepte

Honig-Marzipan Rosenwasser Mandelsplitter Kugeln mit heißem Honig:

Das Marzipan in Kugeln formen und mit Rosenwasser besprengen. Die Kugeln anschließend mit heißem Honig übergießen und zuletzt mit gerösteten Mandelsplittern bestreuen.

Honig-Marzipan Pistanziensplitter Kugeln mit heißem Honig:

Die Honigmarzipan Rohmasse zu Kugeln formen und mit heißem Honig übergießen. Darüber Pistaziensplitter streuen.

Handgemachte Marzipankartoffeln aus Marzipan Rohmasse:

Kleine Kugeln aus Marzipan Rohmasse formen und dann in hellem Kakaopulver rollen.

Kleine Geschichte des Marzipans

Marzipan kam durch die Kreuzritter aus dem Orient zu uns

Der besonders volle Geschmack dieses Edelmarzipans wird durch den warmen Honigton sowie den Honigduft  meisterlich unterstrichen. Diese luxuriöse Köstlichkeit kam vor 1000 Jahren aus der Heimat des Mandelbaums, dem Orient, zu uns. Kreuzritter brachten diese Köstlichkeit von Damaskus nach Venedig, wo es in spektakuläre Figuren geformt und  mit Blattgold belegt wurde. Ein beliebtes Motiv war der goldene Pfau oder der geflügelte Löwe, das Wappentier von Venedig. Später wurde das Vergolden von Marzipan vom Dogen in Venedig per Gesetz als übertriebener Luxus verboten.

Schwarze Wildbiene mit orangefarbenem Pelz auf einer weißen Mandelblüte mit gelben Staubgefäßen.
Eine schwarze Wildbiene mit orangefarbenem Pelz labt sich gerade am Blütenpollen einer Mandelblüte. Dabei überträgt sie Blütenstaub von einem Baum zum anderen Baum und sorgt somit für die Befruchtung der Blüten, die dadurch Früchte ausbilden. Mandeln sind eigentlich keine Nüsse sondern die Kerne einer Steinfrucht.

Marzipan am russischen Zarenhof

Ebenfalls gern gesehen war Marzipan am russischen Zarenhof. Kaffee mit Marzipan als Frühstück ist urkundlich verbürgt (Charlotte von Preußen 1798-1860, Gemahlin von Zar Nikolaus I.).  Marzipan eignet sich prima zum Naschen, als Stärkung, und als universelles Hausmittel.  Gleichzeitig ist es eine prima Rohmasse, um festliche Desserts zu arrangieren. Zu Honigmarzipan wird idealerweise Honigwein, Kaffee oder Birnenlikör gereicht. Für diese schöne Kombination können wir Ihnen Honigwein aus Wald und Blüte empfehlen (auch in diesem Shop erhältlich)

Wissenswertes über Marzipan Rohmasse

Da der Hauptbestandteil von dieser Marzipan Rohmasse Mandeln sind, empfehlen wir, eine Verzehrmenge von 20 bis 30 Gramm pro Tag nicht zu überschreiten, Kinder weniger. Zwar werden Bittermandeln weitgehend aussortiert, aber trotzdem kann kann jede 20te Mandel eine Bittermandel sein, und speziell bei Mandeln gilt deshalb traditionell die Empfehlung, maximal 5 Mandeln auf einmal zu essen. Das Gleiche gilt übrigens auch für Paranüsse. Je härter die Schale der Nuss, desto weniger Nüsse wird geraten auf einmal zu essen.

Marzipan Rohmasse Barren nur aus Mandeln und Honig

Mandeln und Honig sind die Hauptzutaten von Marzipan.
Mandeln und Honig sind die Hauptzutaten von Marzipan.
Ein perfektes Beispiel für Marzipan, serviert wie es gegessen werden sollte.
Ein perfektes Beispiel für Marzipan, serviert wie es gegessen werden sollte.

Marzipan Rohmasse ist eine Fastenspeise, die auf Franz von Assisi zurückgeht

Im Mittelalter war das Marzipan wichtiger Bestandteil der Klosterküche, da es an Fastentagen und Fastenzeiten als fleischlose Fastenspeise auf die Tafel kam. Auch als Pilgerbrot ist es bis in die heutige Zeit bekannt. Auf der Fraueninsel im Chiemsee (Bayern), kaufen Fuß- bzw. Bootswallfahrer (Pilger) bis zum heutigen Tag gerne das im Kloster selbst hergestellte Marzipan, das in Holzmodeln in fromme Formen gepreßt wird. Ähnliches findet sich in Assisi (Italien), wo Pilger von der ganzen Welt auf den Spuren von Francesco (zu dessen Ehren sich der amtierende Papst benannt hat) wandeln, und sich traditionell fleischlos und friedvoll mit Marzipan und Nougat verpflegen. Der Gedanke dahinter ist Folgender: Wenn sich ein Pilger dazu rüstet, eine heilige Stätte oder einen heiligen Ort zu besuchen (Wallfahrt), versucht er sich dementsprechend vorzubereiten. Er verzichtet auf Schuhwerk aus Leder und geht barfuß, trägt einen Gürtel aus Wolle, und nimmt nur friedfertige, gewaltlose Nahrung zu sich. Die Bienen als friedfertige Wesen fügen in Ihrem Nahrungserwerb niemanden Schaden zu, im Gegenteil, sie ermöglichen mit der Bestäubung Folgendes:

  • den Ackerbauern und Gärtnern signifikant höhere Ernten an Eiweißfrüchten (Bohnen, Erbsen, Linsen), Ölfrüchten (Raps, Sonnenblumen, Öllein, Öldistel) und Freilandgemüsekulturen.
  • Generell qualitativere und stabilere Ernten sowie gesündere Pflanzenbestände durch schnellere und gleichmäßigere Abreife.
  • den Waldbesitzern einen intakten, artenreichen Wald, der die Feuchtigkeit besser hält und somit vor Borkenkäferbefall deutlich besser geschützt ist.
  • den Viehhaltern einen hohen Kleeanteil auf Wiesen und Weiden und somit ein nährstoffreicheres bzw. eiweißreichereres Futterangebot, besonders wichtig bei hohem Grundfutter oder Weideanteil.
  • die Vermehrung von Bienenkräutern in der Weide wie Salbei und Löwenzahn ist eine kostenlose Apotheke und Appetitanreger für das Weidevieh. Es nimmt dadurch mehr Futter auf und hat einen verbesserten und vor allem schnelleren Stoffwechsel.
Blühender Mandelbaum im Heiligen Land.
Blühender Mandelbaum im Heiligen Land

Die Honigbiene ist ein Sinnbild für eine am Gemeinwohl ausgerichteten Broterwerb und eine Schlüsselfigur oder Symbolfigur für eine gerechtere, ökologischere Form der Landbewirtschaftung und wesensgemäßere Viehhaltung.

Sichere Bestellung

45 Bewertungen für Marzipan 492 g Rohmasse-Barren nur aus Bio-Mandeln und Bio-Honig zum pur genießen oder verarbeiten

Powered by
4,8
Basierend auf 44 Bewertungen
  1. 44

    Sheila (Verifizierter Kunde)

    Gut

    (0) (0)
  2. 44

    Christine Grab (Verifizierter Kunde)

    sehr gute Qualität, sehr guter Geschmack

    (0) (0)
  3. 44

    Bernadette K. (Verifizierter Kunde)

    Aufgrund der sehr guten Rohstoffe ein Luxus.Aber es schmeckt wunderbar.Muss man Mal probieren.Habe mit Honig,Kakao Marzipan Kartoffeln gemacht

    (0) (0)
  4. 44

    Christine (Verifizierter Kunde)

    Ausgezeichnet!!

    (0) (0)
  5. 44

    Michaela (Verifizierter Kunde)

    Einfach lecker!!!

    (0) (0)
Füge deine Bewertung hinzu
0
    0
    Mein Warenkorb
    Warenkorb ist Leer!Im Shop Honig kaufen
      Versandkosten kalkulieren
      Gutschein einlösen

      Main Menu

      Ein Barren Rohmasse Honigmarzipan zum Backen auf einem Eichenbrett. Foto: bio-honig.com

      Marzipan 492 g Rohmasse-Barren nur aus Bio-Mandeln und Bio-Honig zum pur genießen oder verarbeiten