Deutschlands Versand für Öko-Honig, Bio-Propolis, Bienenwachs und Blütenpollen - Imkerei Oswald begrüßt Sie herzlich !!
Unsere Stall-Katze schaut von einem Balken herunter.

Erstes Lämmchen geboren. Unsere Bauernhof-Tiere im strengen Winter 2023/2024

[embedpress]https://open.spotify.com/playlist/2WnoPGgXfyzprVrvowrl7n?si=5821156595e24abf[/embedpress]

Erstes Lämmchen geboren.

Unsere Bauernhof-Tiere im strengen Winter 2023/2024

Eisige Kälte macht den Tieren zu schaffen

Aber wir helfen Ihnen, gut  über den Winter zu kommen

Unsere Schafe

Das erste Lamm des Jahres wurde bereits am 11. Januar geboren.

Die Lammung findet bei unserer bodenständigen Schafrasse noch im Winter statt, damit den heranwachsenden Lämmern dann der eiweißreiche junge Wiesenaufwuchs aus Kräutern, Gräsern und Leguminosen im Frühjahr zur Verfügung steht. Das am 11. Januar geborene Lamm hat ein auffällig geschecktes Fell (siehe Bild), und schaut schon einen Tag nach seiner Geburt interessiert hinter seiner Mutter stehend den Betrachter an. Es hat noch keinen Namen, Vorschläge werden dankend entgegengenommen.

Einen Tag nach der Geburt
Ein Lamm einen Tag nach seiner Geburt. Foto: bio-honig.com

Das erste Lamm des Jahres, geboren am 11. Januar 2024. Auf dem Foto ist das Lamm bereits einen Tag alt, das Foto wurde am 12. Januar 2024 in der Ablamm-Bucht des Schafstalles aufgenommen. Foto: bio-honig.com

 

Drei Tage nach der Geburt des Lämmchens
Ein Mutterschaf mit seinem Lämmchen im Offenfront-Schafstall aus Holz.

Mutterschaf Maja mit seinem Lämmchen im Offenfront-Schafstall aus Holz. Während die anderen Mutterschafe jetzt im Winter nachmittags auf der Weide sind, bleibt das erst drei Tage alte Lämmchen noch im Stall bei seiner Mutter, damit es im kalten Wind nicht auskühlt. Zum Fressen ist unser eigenes Winterheu in der Raufe. Die anderen Schafen sind aber in Hörweite, und können über das Glockengebimmel kommunizieren, da jedes Mutterschaf eine kleine Messing-Glocke um den Hals trägt. Foto: Bienenhof Hallertau bio-honig.com

 

Einjähriger Schafbock "Othello" mit 10 Tage altem Lämmchen "Weißstrümpfchen", das zum ersten Mal hinaus auf die Weide durfte. Da es heuer das erste Lämmchen ist, hat es noch keine Spielkameraden auf der Weide.#schaf #selbstversorger #bio

Einjähriger Schafbock “Othello” mit 10 Tage altem Lämmchen “Weißstrümpfchen”, das zum ersten Mal hinaus auf die Weide durfte. Da es heuer das erste Lämmchen ist, hat es noch keine Spielkameraden auf der Weide.
#schaf #selbstversorger #bio

Unsere Hühner

dürfen auch im Winter draußen sein, so viel sie wollen

Die Hühnerschar ziehen es bei Frost aber vor,  in der Nähe der Häuser oder unter Dachüberständen zu bleiben, sowie in der offenen Remise. Sobald aber ein Sonnenstrahl herauskommt, sind sie wieder am Picken auf der Wiese. Wir hatten Glück mit dem Brüten, und haben jetzt drei Hühnerherden, mit etlichen jungen Hähnen (siehe Bild) und vielen Junghühnern.

Ein prächtiger Hahn und eine schön gefärbte Henne aus eigener Aufzucht auf dem Öko-Bienenhof Hallertau der Familie Oswald. Foto: bio-honig.com

Ein prächtiger junger Hahn und eine schön gefärbte junge Henne aus eigener Aufzucht in ganzjähriger Weidehaltung auf dem Öko-Bienenhof Hallertau der Familie Oswald. Foto: bio-honig.com

Unsere Honigbienen

Honigbienen sind noch brutfrei, daher ist noch kein Grund zur Besorgnis

Der früheste Zeitpunkt für den Brutbeginn wäre der 5. Januar, aber da es auch noch tagsüber Frost hat, sind die Königinnen warscheinlich noch nicht richtig in Eilage gegangen. Das ist auch gut so, denn wären die Königinnen in Eilage, müssten die Arbeiterinnen eine Kerntemperatur von 33° Celsius bis 36° Celsius erzeugen, was die Futtervorräte natürlich sukzessive dezimieren würde.

Schild: Vorsicht! Stechgefahr! Bienen!

Bienenvolk in Freiland-Einzelaufstellung neben einem Haselnuss-Strauch. Gerade im Winter ist jede Sonnenstunde für die Bienen sehr wertvoll, weil sie dann in dem sich auftuenden Zeitfenster Honig von den Randwaben nach innen in den Sitz der Wintertraube umtragen können. Foto: bio-honig.com

Unsere Stallkatze

Kapuzi

Die Stallkatze Kapuzi rollt sich ein in ein Nest im Heulager, oder schläft in einem  ausgemusterten Weidenkorb, der zu ihrer Behaglichkeit mit dem Stoff einer alten Strickjacke ausgekleidet ist. Ihre Anwesenheit sorgt dafür, dass sich keine Mäuse im Stall breit machen können.

Unsere Stall-Katze schaut von einem Balken herunter.

Unsere Stall-Katze “Kapuzi” schaut von einem Balken herunter. Sie heißt so, weil sie durch eine kapuzenförmige Zeichnung am Hinterkopf von der zweiten Katze unterschieden hat. Foto: bio-honig.com

Unsere zwei Wachhunde

Bobby

Bobby, unser weißer Deutscher Mittelspitz mag die Kälte nicht so gern, und war im Dezember sehr schwach. Er wäre nach menschlichen Maßstäben schon 98 Jahre alt, denn ein Hundejahr entspricht 7 Menschenjahren. Bobby bekam vermutlich auch aus Altersgründen im Dezember Probleme, die eine Gesichtshälfte war plötzlich geschwollen und plötzlich das Auge mit der das Auge umgebenden Hautpartie knall rot und stark entzündet.  Er konnte auch nicht mehr sehen mit dem einen Auge, und auch das Fressen viel ihm schwer. Es wirkte wie eine halbseitige Lähmung. Ruth wuschihm dann das Auge mit warmen Kamillentee aus. Die das Auge umgebende Partie betupften wir mit reichlich Propolis-Lösung, achteten aber darauf, dass nichts ins Auge gelangte. Bereits am nächsten Tag konnte er mit dem Auge wieder sehen, und die Schwellung ging auffallend schnell zurück. Am zweiten Tag nach der Propolis-Anwendung bildete sich auf der vorher stark entzündeten Kopfpartie eine Kruste, und die Entzündung war schlagartig weg. Wieder durfte ich Zeuge einer spontanen Heilung nach Propolis-Anwendung werden.

Eisbär “Eisi”

Eisbär, ebenfalls weißer Deutscher Mittelspitz, aber etwas größer mit deutlich dichterem Fell, macht die Kälte scheinbar gar nichts aus, er hat anscheinend ein Polarkreis-Gen, vielleicht von Schlittenhunden. Der Name passt dahingehend gut, und ist sozusagen Programm.

Weisser Hofhund patroulliert durch den Schnee.

Unser Hofhund “Eisi” patroulliert durch den Schnee und passt gut auf unser Federvieh auf. Da es fast keine wirklich freilaufenden Hühner mehr auf dem Lande gibt, stürzen sich die Raubvögel wie in unserem Falle der Hühnerhabicht auf die wenigen verbliebenen Hühner im Außenbereich. Oft kontrolliert der Hühnerhabicht das Umfeld des Hühnerstalles. Sobald der Hund die Schreie der Hühner hört, eilt er laut bellend hinzu und vertreibt dadurch den Hühnerhabicht.

Vielen Dank fürs Lesen

Viele Grüße,

Hans Georg Oswald (Imkermeister, Bienenblogger, Biobauer)

Imkerei Oswald / bio-honig.com / Bienenhof Hallertau
Impressum: Buntes Imkerei Oswald Bienenhof Hallertau Logo einer Berufsimkerei (Imkerei Oswald) gezeichnet von Bernhard Kühlewein, entstanden im Jahr 2000. Das Copyright liegt bei bio-honig.com H.G.u.R.Oswald GbR.

Roher Natur-Honig direkt vom Imker, jetzt kaufen.

 

Weiterlesen

Ausgewählte, thematisch angelehnte, frühere Blog-Beiträge
Die Imkerei Oswald ist in eine glitzernden Schneedecke gehüllt.

Der Tief-Winter Mitte Januar 2021 bedeckt uns mit glitzerndem Schnee

Bienenvölker und Imkerei in glitzernden Schnee gehüllt Nun möchte ich doch noch einige Worte verlieren zum vergangenen Bienenjahr. Es verlief ...
Imkerei in Bayern.

Unsere Bienen im Winter

Wie geht es unseren Bienen im Winter? Ein Drittel haben Sie bereits überstanden. Es gab bisher Frost, aber noch keinen ...
Zwei getigerte Kater im Schnee sitzen unterm Stall und wärmen sich in der schräg einfallenden Wintersonne. Zwischen den beiden steht ein alter rostiger Handpflug.

Die Geschichte der Tiger-Katerchen von der Pfötchenhilfe Penzberg

Im Sommer haben wir zwei sehr scheue Straßenkatzen von der Pfötchenhilfe Penzberg http://www.pfoetchenhilfe-penzberg.com/ auf dem Bienenhof Isar-Hügelland aufgenommen. Sie waren ...
Grünspecht mit grünem Federkleid, der schönste Vogel Deutschlands, im Bienenwald.

Grünspecht Pärchen am Bienenhof nascht im Winter von den Bienenkästen

Auf unserem Bienenhof macht sich mehr und mehr ein Grünspecht Pärchen bemerkbar. Der lustige Vogel erfreut den Naturfreund durch seine ...
Der Imkermeister Hans Georg Oswald in seinem lieblings Hut.

Geschrieben von

Imkermeister. 1969 in Burghausen an der Salzach in Oberbayern geboren. 1990 Studium in Passau und Colorado. 1997 Gründung der ersten ökologischen Berufsimkerei Niederbayerns. 2000 Meisterpreis der Bayerischen Staatsregierung. 2002 Gemeinsam mit seiner Frau Ruth Aufbau des Bienenhofes im Isar-Hügelland. 2010 Prämierung für herausragende Produktqualität und Ökologische Besonderheiten des Betriebes, Nachhaltigkeit am Hof und soziale Verantwortung.
0 0 votes
Beitragbewertung
Abonnieren
Benachrichtige mich bei
guest
1 Kommentar
Inline-Feedbacks
Alle Kommentare anzeigen
Unsere Stall-Katze schaut von einem Balken herunter.
1
0
Wir würden gerne Ihre Meinung hören.x
0
    0
    Mein Warenkorb
    Warenkorb ist Leer!Im Shop Honig kaufen
      Versandkosten kalkulieren
      Gutschein einlösen

      Main Menu