Die Waldblüte nach der Sonnenwende markiert eine Änderung im Geschehen rund um den Mikrokosmos Bienenstaat. Bereits jetzt, einige Tage beziehungsweise zwei Wochen nach der Sommersonnenwende merken die Bienen, dass die Tage kürzer werden und die Sonne jeden Tag ein wenig niedriger steigt als einen Tag vorher. Dies veranlasst die Bienen, Ihren bisherigen Plan zu ändern, und nicht mehr auf die Vermehrung und Expansion des eigenen Volkes ihr Augenmerk zu Richten, sondern auf die Vorbereitung auf das Überleben des Volkes während der dunklen Jahreszeit. Dies versuchen die Bienen umzusetzen, indem Sie die Vorräte an Honig näher ans Brutnest umschichten, das heißt, sie Tragen die Vorräte näher Richtung Brutnest um. Gleichzeitig fangen Sie an, das Nest mit Bienenkittharz oder Propolis abzudichten, und es dadurch wasserdicht, keimfrei, und angenehm duftend  zu machen.

Gestreifte Bienen in lustiger Geselligkeit.

Das Kleinste der landwirtschaftlichen Nutztiere erfüllt die größte Aufgabe: Die Bestäubung von Billionen von Blüten, die verstreut in Wald, Feld und Flur von den Bienen exakt im richtigen Zeitpunkt aufgesucht werden müssen. Werden die Blüten nicht beflogen, stirbt die Landschaft einen leisen Tod. Einst blühende Landschaften können öde werden, wie man am Beispiel der Sahara sieht,  die früher die Kornkammer des Imperiums Romanum war. Erst fiel der Wald, dann blieben die Bienen aus, so dass sich die verbliebenen Pflanzen nicht mehr vermehren konnten. Die fehlende Vegetation lies die Wolken nicht mehr abregnen, so dass auch das Wasser zuletzt ausblieb.

Nach der Sommersonnenwende beginnt der Hochsommer. Die Temperaturen liegen konstant über 20° Celsius, so dass die Bienen bei Ihren Ausflügen mutiger werden, und auch in den Wald hineinfliegen können, wo es normalerweise immer kühler ist. Dort finden Sie die für Bienen ungemein attraktive Waldbrombeere Rubus fruticosus.

Honig kaufen Waldblüte; Brombeeerstraäucher im Wald.

Waldbrombeeren Strauch an einer Forststraße durch das Sauwinkelholz bei Baldershausen.

Wenn wir die unzähligen Blüten der wilden Waldbrombeere genauer betrachten, fällt uns auf, dass sich dort eine große Vielfalt an Bestäuberinsekten eingefunden hat, wobei die Honigbienen natürlich nicht fehlen dürfen.

Gartenhummel auf Brombeerblüte.

Die Blüten der wilden Brombeere werden gelichzeitig von Hummeln und Honigbienen beflogen. Die Honigbienen sind freundliche Geschöpfe, deshalb machen sie Platz, wenn eine behäbige, pelztragende Hummel kommt.

Die wilde Brombeere ist sehr auffällig durch ihre markanten Ranken und das immergrüne Laub, das roh gegessen werden kann, und früher im Winter sowhl eine billige Vitaminnahrung war, als auch ein leckerer Kräutertee, vor allem wenn er mit leckerem Honig schön süß war.

Brombeerwaldhonig Waldhonig 2016, Die Ranken der wilden Brombeere.

Der Fichten-Eichen-Kirschen- Brombeerwald ist ein Charakteristikum unserer Landschaft hier im Isar-Hügelland. Die Ranken der Bromeere wachsen gerne waagrecht über die Äste der Bäume hinweg, idealerweise an Kirsche und Eiche. Sie bilden Zusammen die perfekte Pflanzengesellschaft des Bienenwaldes. Hier ist weniger mehr. Man braucht nicht viele Baumarten für einen Bienenwald. Es genügen Haselnuss, Salweide, Schlehe, Vogelkirsche, Wildapfel, Weissdorn, Robinie, Eiche, Sommerlinde, Winterlinde, Efeu und Wilder Wein.

Blütenhonig neue Ernte. Blüten der Waldbeere.

Die Waldblüte der Brombeere öffnet sich nicht zugleich sondern nach und nach, was den Blütenbesuchern entgegenkommt.

Dornen der Brombeere

Dornen der wilden Brombeere, die auf bairisch früher "Brabeah" geheißen hat (Himbeere war "Moibeah", und Erdbeere "Roubeah")

Die weiße Blüte der Brombeere.

Wunderschöne Waldblumen auf einer Lichtung.

Der Wald in der Nähe unserer Imkerei birgt noch weitere Waldblüte weit abseits von den Wegen.

Imkerei Oswald bio honig com

Waldblüte; Imkerei Oswald bio honig com https://facebook.com/imkerei.oswald

 

Schreibe einen Kommentar

18
    18
    Mein Warenkorb
    11,90 
    9,50 
    11,50 
      Versandkosten kalkulieren
      Versandkosten berechnen
      Gutschein einlösen

      Main Menu