Brombeeren Erntezeit bei der Waldbrombeere (Rubus fruticosus agg./ Rosaceae)

Brombeeren aus imkerlicher Sicht

Brombeeren sind das charakteristische Wildobst des Isar-Hügellandes. Die Blätter ergeben einen ganzjährigen Frische-Snack oder auch Kräutertee, die Beeren aber sind das Beste, vor allem wenn sie zusammen mit Fichten-Waldhonig gegessen werden. Die Brombeerranken hat man früher entdornt und zum Binden der geflochtenen Bienenkörbe aus Roggenstroh verwendet, da die Brombeerranken sehr zugfest und biegsam sind.

Durch den Jahrhundertsommer sind die Früchte 2015 süßer als in allen Jahren zuvor.

Durch den Jahrhundertsommer sind die Früchte 2015 süßer als in allen Jahren zuvor.

In der Umgebung der Bienenvölker kommt es zu einem großartigen Fruchtansatz

In der Umgebung der Bienenvölker kommt es zu einem großartigen Fruchtansatz

Der Gesundheitswert des blauen Farbstoffes in den Brombeerfrüchten macht diese zu einem unverzichtbaren "Superfood".

Der Gesundheitswert des blauen Farbstoffes in den Brombeerfrüchten macht diese zu einem unverzichtbaren "Superfood".

Der Bienenstand der Imkerei Oswald (bio-honig.com) ist von einer wilden Brombeerhecke vor Wind geschützt.

Dieser Bienenstandort unserer Bienenvölker (Imkerei Oswald/ bio-honig.com) ist durch eine wilde Brombeerhecke vor dem Wind geschützt.

Zur Waldhonig Fanseite:facebook.com/BIO-Wald-Honig-aus-der-Hallertau

Hier zum Waldhonig Angebot: http://bio-honig.com/shop/bienenhof-honigedition-nr-600-spechtental/

Schreibe einen Kommentar

0
    0
    Mein Warenkorb
    Warenkorb ist Leer!Im Shop Honig kaufen
      Versandkosten kalkulieren
      Gutschein einlösen

      Main Menu