Sommerliche Blumenreise der Bienen
Die Gartenimkerei oder Gartenbienenzucht findet immer mehr Freunde, auch wegen dem Überfluß an vielen guten Blumen und Kräutern in vielen Naturgärten.
Warum den natürlichen Reichtum unserer Gärten ungenutzt an uns vorübergehen lassen?
Wachs und Honig sind zwei kostbare und für die menschliche Gesellschaft fast unentbehrliche Dinge, wie bereits Joseph Pösel in seinem 1784 erschienen “Gründlich- und vollständiger Unterricht sowohl für die Wald- als Garten-Bienenzucht” in einem Vorwort schrieb.
Um bienengerechte Pflanzen und Kräuter im Garten zu etablieren, müssen diese oft erst gepflanzt werden. Es ist schön und hilfreich, wenn es Imker oder Bienenzüchter gibt, die sich gegenseitig über gute Bienenpflanzen austauschen oder mit Sämlingen helfen.
Hier ein Einblick in die winzige Welt der Bienen auf ihrer sommerlichen Blumenreise zu diesen Pflanzen:
- Sonnenhut Echinacea purpurea “Harvest Moon”
- Echter Dost Origanum vulgare
- Strauchmalve, ähnlich wie Thüringer Strauchpappel Lavatera thuringiaca L., aber höher: bis 200 cm, vielleicht eine endemische Art?
- Raublattaster 140 -180 cm hoch
- Niedrige Aster 40cm
- Echter Eibisch
- Duftnessel Agastache foeniculum

Sonnenhut Echinacea purpurea “Harvest Moon”

Echter Dost Origanum vulgare

Strauchmalve

Biene auf Strauchmalve

Rauhblattaster

Niedrige Aster

Echter Eibisch

Duftnessel Agastache foeniculum
Bilder: Markus Wurmer, Hausen
https://facebook.com/imkerei.oswald
http://bio-honig.com/shop/naturhonig-biohonig-kaufen-oswald/